zum Hauptinhalt
Verschmiert. Die Fassade soll zur Thermeneröffnung saniert werden.

© Andreas Klaer

Werderaner Station ist fast vollständig vermietet: Im Bahnhof wird saniert

Werder (Havel) - Die Räume des Werderaner Bahnhofes füllen sich nach Jahren des Leerstandes. Nachdem vor etwa eineinhalb Monaten ein Blumengeschäft in das Stationsgebäude eingezogen ist, wurde nun auch eine Wohnung im Obergeschoss saniert.

Von Enrico Bellin

Stand:

Werder (Havel) - Die Räume des Werderaner Bahnhofes füllen sich nach Jahren des Leerstandes. Nachdem vor etwa eineinhalb Monaten ein Blumengeschäft in das Stationsgebäude eingezogen ist, wurde nun auch eine Wohnung im Obergeschoss saniert. Das bestätigte der Besitzer des Gebäudes, der nicht namentlich genannt werden möchte, am gestrigen Montag den PNN. In die Wohnung werde der Besitzer eines im Bahnhof befindlichen Imbisses einziehen. „Der gesamte Bahnhof wird peu à peu saniert werden“, so der Besitzer. Im kommenden Jahr soll eine zweite Wohnung saniert werden. Damit wäre das Obergeschoss weitgehend fertiggestellt. Zu den Investitionskosten wollte sich der Bauherr nicht äußern.

Im Werderaner Bahnhof, der mit annähernd 5000 Reisenden am Tag der mit Abstand meistfrequentierte Bahnhof des Landkreises ist, befindet sich neben dem Blumenladen und dem Imbiss noch ein Händler für gebrauchte Möbel. Für die letzte noch zu vermietende Gewerbefläche, die etwa 200 Quadratmeter groß ist, werde noch ein Mieter gesucht. Angefragt haben dem Besitzer zufolge bereits ein Bioladen und eine Praxis für Physiotherapie, entschieden sei aber noch nichts. Die Fläche befinde sich noch im Rohbauzustand, sodass sie nach den Wünschen der künftigen Mieter gestaltet werden könne.

Noch keinen Zeitrahmen nannte der Bahnhofsbesitzer für die Sanierung der Fassade. Die ist voller Graffiti, der Schriftzug mit dem Stadtnamen hängt nur noch teilweise an der Mauer. „Die nötigen Arbeiten kann ich mit der Fertigstellung der Blütentherme harmonisieren.“ Schließlich würden durch die Therme mehr Touristen am Bahnhof ankommen. Die Bauarbeiten an der Therme ruhen wie berichtet seit gut einem Jahr. Am kommenden Montag treffen sich die Kristall Bäder AG und Vertreter der Stadt Werder am Potsdamer Landgericht zu einem Gütetermin.

Der Werderaner Bahnhof wurde bereits im Jahr 2009 von der Deutschen Bahn an den jetzigen Besitzer verkauft. Die Bahn hatte sich aus der Immobilie zurückgezogen und später auf dem Bahnsteig einen Container errichtet, in dem Fahrkarten, Zeitungen und Snacks verkauft werden. Durch die steigende Pendlerzahl – im Jahr 2011 wurde der Bahnhof einer Studie des Landkreises zufolge noch von lediglich 3500 Pendlern genutzt – gewann das Areal immer stärker an Bedeutung. Inzwischen denkt man im Rathaus über den Bau eines zweiten Parkhauses im Bahnhofsumfeld nach. 

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })