Potsdam-Mittelmark: Im Berufsverkehr wird nicht mehr gebaut
Baustelle Baumgartenbrücke: Landesbetrieb Straßenwesen lenkt ein / Weitere Bauarbeiten im Sommer
Stand:
Schwielowsee / Potsdam - Rückstau bis nach Potsdam-West – der Landesbetrieb Straßenwesen hat nach dem unverhofften Verkehrschaos vom Montag (PNN berichteten) eingelenkt. Die Bauarbeiten auf der Baumgartenbrücke in Geltow werden sich zwar noch zweieinhalb Wochen bis voraussichtlich Himmelfahrt hinziehen. Allerdings wird seit Mittwoch zumindest nicht mehr im stärksten Berufsverkehr gearbeitet, sagte der Chefplaner des Straßenbetriebs, Frank Schmidt, auf Anfrage.
Das Zeitfenster für die Bauarbeiten wurde von 8 bis 18 auf 9 bis 15 Uhr verändert. Nach 18 Uhr werden die Bauarbeiten dann bis zum Einbruch der Dunkelheit fortgesetzt, soweit es der Bauablauf erforderlich macht. Die halbseitige Sperrung werde laut Schmidt auch nicht für alle Bautage erforderlich sein, auch am Dienstag floss der Verkehr weitgehend ungehindert. Genauere Voraussagen seien dazu aber nicht zu treffen. Laut Landesbetrieb Straßenwesen sind die Ampeln in beide Richtungen jeweils 45 Sekunden auf Grün geschaltet, die „Umlaufzeit“ dazwischen beträgt 8 Sekunden. Schmidt: „Für die relativ kurze Baustellenlänge sind die Zeiten angemessen.“
Die mit der Baustelle verbundene einspurige Ampelregelung hatte besonders am Montag zu chaotischen Zuständen auf der B 1 zwischen Potsdam und Geltow geführt (PNN berichteten). Am Nachmittag stellte die Polizei die Ampel zeitweise ab und regelte den Verkehr per Hand. Der Landesbetrieb hatte eine qualifizierte Vorab-Information der Öffentlichkeit versäumt, auch das geänderte Zeitfenster wurde erst auf Nachfrage mitgeteilt. Die Baumgartenbrücke ist das wichtigste westliche Potsdamer Einfallstor und wird von täglich über 23 000 Fahrzeugen genutzt.
Hintergrund der Bauarbeiten sind Gewährleistungsansprüche: Die Brücke wurde vor gut zwei Jahren für eine Million Euro instandgesetzt. Bei einer Überprüfung hätten sich „baulich bedingte Schäden im Gehwegbereich“ gezeigt, sie müssen von der damals beauftragten sächsischen Baufirma unentgeltlich beseitigt werden, wie Schmidt erklärte. Die Gewährleistung für die Brückensanierung erstreckt sich über fünf Jahre.
Der B1 zwischen Geltow und Werder stehen danach weitere Bauarbeiten bevor: Mit Beginn der Sommerferien soll ab 30. Juni die kaputte Schwarzdecke zwischen dem Abzweig Petzow und der Strengbrücke am Ortseingang Werder erneuert werden, dazu wird die Straße voraussichtlich einen Großteil der Sommerferien nur einspurig aus Richtung Potsdam befahrbar sein, kündigte Schmidt an. Aus Richtung Werder werde der Verkehr dann über Glindow und Petzow umgeleitet.
Zugleich werden in den Sommerferien die Bauarbeiten für einen neuen Kreisverkehr am Abzweig Petzow beginnen. Die Zweispurigkeit für diese Baustelle soll aber nach den Sommerferien durch eine Ersatzfahrbahn vor der Holländer Mühle ermöglicht werden. Mit einer Einschränkung: Das Tempo wird auf 30 beschränkt sein. Die Bauarbeiten für den Kreisel sollen bis zum Jahresende dauern, je nach Witterung wird dann noch Anfang nächsten Jahres die Kreiselzufahrt in Richtung Petzow saniert. Henry Klix
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: