zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Im Zeichen von Feuer und Flamme

Mit vielfältigen Programmen wird zum dritten langen Museumstag in Potsdam-Mittelmark gelockt

Stand:

Potsdam-Mittelmark - „Feuer und Flamme für unsere Museen“ lautet das Motto eines besonderen Aktionstags, zu dem am kommenden Samstag, 27. Oktober, in Potsdam-Mittelmark eingeladen wird. 38 Museen und Sehenswürdigkeiten des Landkreises locken an diesem Tag mit besonderen Programmen und verlängerten Öffnungszeiten im Kerzen- und Fackelschein. Im Jahr 2005 war dieser Aktionstag aus der Taufe gehoben worden, um auf die große Vielzahl und die interessanten Angebote mittelmärkischer Museen aufmerksam zu machen. Geöffnet ist in der Regel von 13 biss 22 Uhr, mitunter auch länger.

In Werder ist jetzt sogar ein kleines Volksfest anlässlich des Museumstags organisiert worden. (siehe Info-Kasten). Erstmals ist zu einem Museumstag auch die Werderaner Bismarckhöhe zu besichtigen. Am Abend wird die historische Höhengaststätte mit Fackeln beleuchtet. Die zweite literarische Veranstaltung der Reihe „Treffpunkt Galgenberg“ mit dem Titel „Sündfloh, Siebenschwein und Silbergaul“ zu Christian Morgensterns Dichtungen findet um 19.30 Uhr im Salon der Bismarckhöhe statt. Gestaltet wird dieser Abend vom Evangelischen Gymnasium Potsdam. Das Heimatmuseum Glindow lädt um 14 Uhr zu einer Wanderung durch die Glindower Alpen ein. Im Museum werden Geschichten vorgelesen, und um 16 Uhr gibt es ein Orgelkonzert in der Glindower Kirche. Um 19 Uhr beginnt ein Fackelumzug durch den Glindower Kietz. Das Derwitzer Lilienthal-Museum lockt mit Kinderprogramm, Filmvorführungen und Lagerfeuer.

Zu einem Familienprogramm lädt das Schloss Caputh bis 22 Uhr ein. Um 15.30 und um 17 Uhr gibt es im Schlossflügel „Prinzessin Springwasser & andere Märchen der Gebrüder Grimm“, vorgetragen von Christine Uhde (Schauspiel/Rezitation) und Beate Masopust (Konzertgitarre). Für dieses Konzert, geeignet für Kinder ab 5 Jahren, sollten bei den Caputher-Musiken unter 033209-20906 oder info@caputher-musiken.de Karten vorbestellt werden. Die nahe dem Schloss gelegenen Ausstellungen zur Ortsgeschichte im Heimathaus sowie im Bürgerhaus über „Einsteins Sommeridyll“ werden ebenfalls bis in die Abendstunden geöffnet sein.

Zum dritten Mal beteiligt sich das Industriemuseum der Region Teltow im Kleinmachnower Meiereifeld am Aktionstag. Hier werden auch Informationen über Ausbildungsmöglichkeiten in der Region gegeben. Um 15 Uhr können die Besucher analoge und digitale Automatisierung erleben. 15.30 Uhr beginnt ein Malwettbewerb für Kinder, ab 17 Uhr wird zu Filmvorführungen eingeladen. Dazu gibt es Grillwurst und Glühwein am Lagerfeuer und ab 20 Uhr Fackelschein.

Speziell zum Thema „Feuer und Flamme“ hat sich der Heimatverein Teltow einiges einfallen lassen: Von 13 bis 22Uhr sind im Heimatmuseum vielfältige Leuchten mit Kienspan, Öl, Petroleum und Kerzen zu sehen. Auch im Hof bestimmen Flammen den Tag. Eine Feldschmiede in Aktion und am Abend ein Lagerfeuer zwischen historischen Werkzeugen lassen die Vergangenheit rings um die alten Gemäuer noch einmal lebendig. Um 18 Uhr startet am Zickenplatz ein Laternenumzug durch die kerzenbeleuchtete Altstadt bis zum Heimatmuseum im Hohen Steinweg. pm

weitere Infos unter

www.potsdam-mittelmark.de

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })