Potsdam-Mittelmark: Immer mehr Fahrräder werden verloren
Werder (Havel) - Der Handel mit gefundenen Fahrrädern könnte bald zum Geschäft für das Fundbüro werden – so ließe sich ironisch die Fundsachen-Statistik der Stadt Werder (Havel) interpretieren. Im vorigen Jahr wurden 45 Fahrräder im Fundbüro abgegeben, 2006 waren es 35.
Stand:
Werder (Havel) - Der Handel mit gefundenen Fahrrädern könnte bald zum Geschäft für das Fundbüro werden – so ließe sich ironisch die Fundsachen-Statistik der Stadt Werder (Havel) interpretieren. Im vorigen Jahr wurden 45 Fahrräder im Fundbüro abgegeben, 2006 waren es 35. Die Verkaufszahlen erhöhten sich von 14 auf 29. Nur zwei Besitzer holten voriges Jahr ihr Fahrrad im Fundbüro wieder ab. Überhaupt werden in Werder immer mehr Sachen – Sportbeutel, Brieftaschen, Schlüssel, Handys, Rucksäcke oder Regenschirme – verloren. Im vorigen Jahr war unter den Fundsachen sogar ein DVD-Spieler. 217 Dinge wurden abgegeben – 2006 waren es 160 und 2005 nur 124. Neben der Havelbus kommen die Fundsachen von der Polizeiwache (30 Prozent), dem Einkaufszentrum Werder-Park (10 Prozent) und direkt von ehrlichen Findern (20 Prozent). Die neun gefundenen EC-Karten wurden übrigens der Sparkasse übergeben, die 25 Brillen einem Optiker. hkx
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: