Potsdam-Mittelmark: Impfstoff als Rettung für Rassegeflügel Züchter in Michendorf beraten zur Vogelgrippe
Michendorf - Über die Folgen der Vogelgrippe wurde bei der jüngsten Mitgliederversammlung der Michendorfer Rassegeflügelzüchter diskutiert. Die Züchter nehmen die Schutzmaßnahmen mit der Stallhaltung von Hühnern und Wassergeflügel zwar ernst.
Stand:
Michendorf - Über die Folgen der Vogelgrippe wurde bei der jüngsten Mitgliederversammlung der Michendorfer Rassegeflügelzüchter diskutiert. Die Züchter nehmen die Schutzmaßnahmen mit der Stallhaltung von Hühnern und Wassergeflügel zwar ernst. Doch empfinden sie die Aufstallung nicht als Dauerlösung. Die Vorkehrung gegen ein Übergreifen seien richtig, „aber manchmal wird diese Gelegenheit genutzt, uns Rassegeflügelzüchtern das Leben schwerer zu machen als unbedingt notwendig“, hieß es auf der Mitgliederversammlung. „Nur ein Impfstoff gegen Vogelgrippe kann die richtige Lösung für uns sein“, sagte Vereinsvorsitzender Heinz Brademann. Impfen seien die Tiere der Züchter ohnehin gewohnt.
Bereits jetzt zeichnet sich allerdings ab, dass ein entsprechender Impfstoff bis 2007 nicht zur Verfügung stehen wird. Der Eindruck in Michendorf: Gerade Großwirtschaftsbetriebe haben offenbar kein Interesse am Impfen. Ihnen käme nach Ansicht der Rassegeflügelzüchter ein Daueraufstallen sehr gelegen – eine willkommene Käfigrenaissance sei Wasser auf ihre Mühlen. Bei Rassegeflügelzüchtern, die zumeist kleine Ställe und große Ausläufe haben, sei das Aufstallen indes eine Quälerei für die Tiere, wie es hieß. Manche denken sogar darüber nach, ihr geliebtes Hobby aufzugeben.
Die Michendorfer verstehen ihr züchterisches Handwerk. Nicht nur die Vereinsmeister Günter Lange und Dirk Otto, auch der Landesmeister Dietmar Gransow und der Kreismeister Günter Lange stellten das erst im vorigen Jahr anschaulich unter Beweis. Auch deshalb sind sich die Michendorfer überwiegend einig, weiterzumachen. Im Kreisverband Potsdam haben fünf Wassergeflügelzüchter bereits aufgesteckt. Sie wollten ihren Tieren eine langfristige Aufstallung nicht zumuten. Dafür zeichnet sich bei jungen Züchtern ein Trend zur Taube ab: Diese Tiere sind bislang nicht von der Vogelgrippe betroffen. Wolfgang Post
Wolfgang Post
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: