Potsdam-Mittelmark: In 17 Minuten vor Ort
Feuerwehr in Seddiner See will schneller werden
Stand:
Seddiner See - Die Feuerwehrleute in Seddiner See sollen in 85 Prozent aller Fälle innerhalb von 17 Minuten einen Brandherd erreichen können. Das wollen die beiden Freiwilligen Feuerwehren von Seddin und Neuseddin im neuen Gefahrenabwehr-Bedarfsplan der Gemeinde als mittelfristiges Ziel festschreiben, erläuterte Christian Kunert von der Feuerwehr Neuseddin auf der jüngsten Sitzung des Ordnungsausschusses. Bisher schaffe man das Zeitlimit erst in 55 Prozent der Fälle, so Kunert.
Als Ergänzung zum vorliegenden Entwurf regte er eine Prioritätenliste für die nächsten Maßnahmen an. So soll in den nächsten beiden Jahren das Feuerwehrgerätehaus Neuseddin umgebaut und dabei auf vier Fahrzeugstellplätze erweitert werden. Dafür seien 400 000 Euro vorgesehen. Noch in diesem Jahr werde die Planung vorliegen. Als zweiten Punkt nannte er die Ausrüstung der Kameraden mit Schutzkleidung. Gerade für Einsätze bei Gefahrengut auf dem Rangierbahnhof sei das dringend erforderlich, so der Wehrleiter.
Bedenklich sei die beruflich bedingte geringe Einsatzstärke der Freiwilligen an den Vormittagen. Daher sollte bei künftigen Anstellungen von Gemeindearbeitern deren Mitgliedschaft bei der Feuerwehr angestrebt werden. Als ferneres Ziel sähe er die Anschaffung eines zusätzlichen Fahrzeugs für den Mannschaftstransport mit neun Plätzen an. Derzeit fänden beim Einsatz nicht alle Kameraden auf dem Löschfahrzeug Platz, so Kunert. Auch der Kauf einer dreiteiligen Drehleiter für 500 000 Euro sei zwar wünschenswert und erleichtere den Rettungseinsatz oberhalb des dritten Obergeschosses, doch könne das eine kleine Gemeinde eben nicht ohne weiteres finanzieren, sagte der Neuseddiner Wehrleiter. Gut
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: