Potsdam-Mittelmark: In 40 Minuten zum Flieger
Pläne für „Flughafenexpress“ ab Potsdam
Stand:
Potsdam-Mittelmark/Potsdam - Mit einem „Flughafenexpress“ soll die Landeshauptstadt Potsdam künftig im Stundentakt an den neuen Großflughafen Schönefeld angeschlossen werden. Gerechnet wird mit einer Fahrzeit von 40 Minuten. Dieses Vorhaben bekräftigte Infrastrukturminister Reinhold Dellmann (SPD) gestern auf einer Regionalkonferenz des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB) in Potsdam. Konkret ist vorgesehen, die Regionalbahn 22 (RB 22) künftig vom Potsdamer Hauptbahnhof über den Wissenschaftsstandort Golm und dann auf dem Berliner Außenring – wie einst den sogenannten „Sputnik“ zu DDR-Zeiten – nach Schönefeld zu führen. Damit würde sich die Fahrzeit um gut zehn Minuten verkürzen, denn der RB 22 fährt bisher von Potsdam auf einem Umweg über Caputh, Ferch und Michendorf nach Schönefeld. Ob im Zuge der neuen Streckenführung auch die stillgelegten „Sputnik“-Bahnsteige auf dem Bahnhof Potsdam-Pirschheide wieder reaktiviert werden, stehe noch nicht fest, sagte VBB-Bereichsleiter Jürgen Roß den PNN. Vor allem für Bahnkunden aus dem Bereich Potsdam-West könnte damit eine weitere attraktive Zustiegsmöglichkeit in den „Flughafenexpress“ geschaffen werden. Der RB 22 ist die einzige direkte ÖPNV-Verbindung zwischen Potsdam und Schönefeld. Eine private Express-Busverbindung ist im August 2008 nach gut einem Jahr wieder eingestellt worden. Als Grund wurde die geringe Nachfrage angegeben.
Um mit der neuen Streckenführung der RB 22 indes die Orte Caputh und Ferch nicht vollständig vom Bahnverkehr abzuschneiden, soll es nach bisherigen Plänen eine neue RB 23 von Potsdam/Hbf über Pirschheide nach Michendorf geben. In den betroffenen Gemeinden stößt dieser Plan auf wenig Begeisterung, hier würde man lieber die direkte Anbindung an den Flughafen behalten. Einen Kompromissvorschlag unterbreitete indes der SPD-Landtagsabgeordnete Jens Klocksin. Demnach könnte man den RB 22 in Saarmund „flügeln“. Ein Zugteil aus Schönefeld würde über Golm nach Potsdam fahren, der andere Zugteil weiter über Michendorf. Auf eine Antwort aus dem Infrastrukturministerium warte er jedoch schon seit sechs Wochen, sagte Klocksin gestern den PNN. ldg
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: