zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: In letzter Minute grün gesehen

Bergholz-Rehbrücker Gemeindevertreter beschließen nach sechs Jahren Grünordnungsplan für Rehgrabengebiet

Stand:

Bergholz-Rehbrücker Gemeindevertreter beschließen nach sechs Jahren Grünordnungsplan für Rehgrabengebiet Bergholz-Rehbrücke. Buchstäblich auf den letzten Drücker beschlossen die Gemeindevertreter von Bergholz-Rehbrücke am Donnerstagabend den Grünordnungsplan „Rehgrabenniederung“. Es war der letzte Akt dieser Gemeindevertretung vor der Kommunalwahl. Damit wird sechs Jahre nach der feierlichen Einweihung des Rehgrabengebietes endlich der Weg für die Begrünungsmaßnahmen frei. Zurückgreifen kann die Gemeinde auf 400 000 Euro, mit denen Eingriffe in die Natur beim Bau der Autobahnabfahrt ausgeglichen werden sollen. Die Grünordnungsplanung sollte eigentlich den Bau der Gartenstadt begleiten oder unmittelbar nach Bauabschluss umgesetzt werden. Doch bereits während des Baugeschehens am Rehgraben Mitte der 90er Jahre hatte Gemeindevertreterin Erika Haenel (UBI/B90-Grüne/SV05) den Eindruck, dass die Amtsverwaltung und die Mehrheit der damaligen Gemeindevertretung solche Ausgleichsmaßnahmen nicht ernsthaft wollten. „Deshalb wurden unsere Ansprüche auch nicht rechtzeitig dem Investor gegenüber durchgesetzt“, bedauerte sie. „Es war lediglich eine grüne Wiese vorgesehen“, erinnert sich Haenel an die viel zu geringen Ausgleichspläne, was letztlich eine Bürgerinitiative auf den Plan rief. Schließlich habe der damalige Umweltminister Matthias Platzeck die Gemeinde 1997 schriftlich aufgefordert, bei Nichteinhaltung des Vertrages für Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen für die Bebauung der früheren Wiesenlandschaft durch den Investor andere Maßnahmen im Ort festzusetzen. „Die Gemeinde hat das alles einfach ignoriert“, ärgert sich Haenel noch immer. Kein einziger Punkt auf der Liste der Ausgleichsmaßnahmen wurde erfüllt, das konnte sie durch Fotos belegen. Weder wurde der an den Panoramaweg angrenzenden Grünzug als extensiv gepflegte Wiese erhalten, noch die drei Sammelteiche für Regenwasser ordnungsgemäß angelegt. Immerhin war auch für die Umrandung des gesamte Baugebiets eine Einfriedung aus Laubbäumen vorgesehen, kein einziger davon wurde gepflanzt. Das Ende vom Lied: Der Investor Greuzinger und Partner ging in die Insovenz und die Gemeinde sah von der für die Grünordnung vertraglich vereinbarten eine Million Mark keinen einzigen Pfennig. Für die Gemeinde ist zwar die jetzt mögliche Zahlung der 400000 Euro ein Lichtblick, doch sollte dieses Geld eigentlich anderen Maßnahmen der Naturpflege dienen und nicht die Versäumnisse eines verschwundenen Investors ausgleichen helfen, kann sich Erika Haenel nicht vollkommen zufrieden geben. Mit dem nun beschlossen Plan, der aus dem Büro des ortsansässigen Landschaftsplaners Detlef Pfannschmidt kommt, soll für den Namen der Siedlung als „Gartenstadt“ mehr berechtigung erlangt werden. So ist entlang des Rehgrabens die Anlage eines Gehölzstreifen geplant. Eine bis an den Rehgraben reichende Ackerfläche soll auf einer Länge von 100 Meter in Extensiv-Grünland umgewandelt werden. Im zentralen Bereich der Scheunert-Allee ist vorgesehen, Flächen zu entsiegeln und in Grünland umzuwandeln. Mit einer Reihe von Maßnahmen, die mittelfristig umzusetzen sind, soll der Grünkorridor in der Rehgrabenniederung gesichert und verbessert und das Landschaftsbild aufgewertet werden. Zu den Ravensbergen soll es bessere Sichtbeziehungen geben, naturnahe Lebensräume wie Kleingehölze und Feuchtgrünland sollen gesichert und geschaffen werden. „Langfristig“, so wünscht es sich Landschaftsplaner Pfannschmidt, „sollte die Arthur-Scheunert-Allee als Brücke über den Rehgraben führen. Innerhalb des Grünordnungsplans findet sich dieser Vorschlag wieder. Das Ansinnen ist nicht neu: Es war ursprünglich als Ausgleichsmaßnahme angedacht, als 1993 die Flurstücke für die geplante Gartenstadt aus dem Landschaftsschutzgebiet entlassen wurden. gut/pek

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })