
© tom
Potsdam-Mittelmark: In voller Pracht schon Mitte April Obstblüte in Werder wird deutlich früher erwartet
Werder (Havel) - Nicht nur der Beelitzer Spargel ist in diesem Jahr deutlich früher dran. Auch Werders Obstbauern rechnen angesichts des kurzen Winters mit einer baldigen Obstblüte.
Stand:
Werder (Havel) - Nicht nur der Beelitzer Spargel ist in diesem Jahr deutlich früher dran. Auch Werders Obstbauern rechnen angesichts des kurzen Winters mit einer baldigen Obstblüte. An den Straßenrändern würde man bereits die ersten wilden Pflaumen weiß blühen sehen, sagte der Geschäftsführer des Werderschen Obstbauvereins, Stefan Lindicke, am gestrigen Dienstag gegenüber den PNN. Sie seien traditionell die Vorboten des Frühlings. Und auch die Aprikosen würden bereits blühen. „Die sind normalerweise viel später dran“, so der Obstbaumeister.
Wenn nicht noch längere Kältelöcher kommen, werden die Obstbäume schon Mitte April in voller Blüte stehen, glaubt Lindicke. Die Knospen der Pfirsiche würden bereits schwellen, Lindicke rechnet in den nächsten zehn bis vierzehn Tagen mit der Blüte. „Das habe ich noch nicht so oft erlebt.“ Auch Pflaumen und Kirschen würden dann nicht mehr lange auf sich warten lassen. Als letztes blühen Äpfel und Quitten.
Die Obstbauern würden sich darauf einstellen und gegebenenfalls schon um den 20. April ihre Höfe zur Werderaner Baumblüte öffnen, so Lindicke, der selbst einen Familienbetrieb unterhält. „Die Leute werden ja bestimmt überlegen, was sie Ostern machen wollen. Dann können sie nach Werder kommen.“ Die Natur sei allerdings unberechenbar, und so sei immer noch denkbar, dass es anders kommt. Denn anders als bei den Spargelbauern könnten die Obstbauern das Wachstum nicht mit Folien steuern, wenn es zum Beispiel wieder starken Frost in den Nächten gibt. „Die Sonne allein reicht uns nicht.“
Der Trend zur früheren Obstblüte ist derweil wissenschaftlich bestätigt: Erhebungen des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung belegen, dass die Obstblüte eine Woche früher eintritt als noch in den 60er-Jahren – wobei sich der Trend seit 1990 beschleunigt hat. Auch in Werder wäre es nicht das erste Mal, dass zum Baumblütenfest kaum noch Bäume blühen. In den vergangenen Jahren gab es gelegentlich Diskussionen, das Fest etwas vorzuverlegen. Es findet traditionell in der Woche um den 1. Mai statt, in diesem Jahr vom 26. April bis 4. Mai. Auf den zusätzlichen Feiertag als Besuchertag wollte man bislang nicht verzichten. Henry Klix
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: