Potsdam-Mittelmark: Initiative für die Tram
ViP bittet um Verfahren für Verbindung nach Teltow
Stand:
ViP bittet um Verfahren für Verbindung nach Teltow Teltow - Der Verkehrsbetrieb Potsdam (ViP) ist nach wie vor interessiert an einer Straßenbahnverbindung zwischen Potsdam und Teltow über Stahnsdorf. Wie aus einem Schreiben des Landratsamtes an die Zukunftskonferenz Stahnsdorf zu entnehmen ist, wandte der ViP sich an den Kreis mit der Bitte, mit Potsdam Gespräche zu führen, um das Planungsverfahren für den Streckenausbau zu beginnen. Das Schreiben ist eine Antwort auf eine Frage, die Bert von Heydebreck in der Einwohnerfragestunde im Kreistag gestellt hatte. Heydebreck hatte darin noch einmal dafür plädiert, die Tram im Verkehrsentwicklungsplan nicht aus den Augen zu verlieren. Neben den Bahnhöfen Teltow und Potsdam könne die Tram auch eine Anbindung an eine wieder errichtete Friedhofsbahn schaffen. Als weitere Vorteile nannte er, dass die Tram neben geringem Energieverbrauch wegen ihrer häufigeren Stopps von deutlich mehr Menschen fußläufig erreichbar sei. Der ViP bestätigte den PNN, dass man in dieser Verbindung ein „erhebliches Potenzial“ sehe. Eine künftige Tramstrecke würde im Bereich der Haltestelle Gaußstraße im Potsdamer Wohngebiet Am Stern von der jetzigen Strecke abzweigen und dann über Stahnsdorf nach Teltow führen. Durchschnittliche Reisezeit – bei rund 40 Stundenkilometern: 30 Minuten vom Potsdamer Hauptbahnhof. eck
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: