Potsdam-Mittelmark: Inselparadies soll ausgebaut werden
Werder (Havel) - Neue Pläne für das Inselparadies in Petzow: Im Ortsbeirat wurde gestern ein Bebauungsplan für das acht Hektar große Ferienlager am Glindowsee vorgestellt. Gunther Schinke, Chef des Inselparadies e.
Stand:
Werder (Havel) - Neue Pläne für das Inselparadies in Petzow: Im Ortsbeirat wurde gestern ein Bebauungsplan für das acht Hektar große Ferienlager am Glindowsee vorgestellt. Gunther Schinke, Chef des Inselparadies e.V., will hier die Spuren des DDR-Pionierlagers „Tschoibalsan“ endgültig verwischen. Die Bausubstanz ist zum Teil marode, die Unterkunftshäuser renovierungsbedürftig. Ein thematisches Ferienlager ist geplant, bei dem „Robinson Crusoe“ und „Die Schatzinsel“ Pate stehen sollen. Auf Grundlage des Bebauungsplans hofft Schinke nun, schon im kommenden Jahr die ersten Schritte beim zeitgemäßen Umbau der Anlage gehen zu können. Dazu sollen eine Kapitalgesellschaft gegründet und private Partner eingebunden werden. Die Gesamtinvestitionen beziffert Schinke auf vier bis fünf Millionen Euro. „Mit dem Bebauungsplan haben wir dafür Planungssicherheit“, so Schinke gestern gegenüber den PNN. Das B-Plan-Verfahren habe ein Jahr gedauert.
Die TLG hatte das Gelände vor einigen Jahren mit der Zweckbindung „Freizeit und Erholung“ an zwei sozial ambitionierte Werderaner Geschäftsleute verkauft. Sie verpachteten es wiederum für 99 Jahre an den Verein. Einer der Eigentümer, Heinz Franke, habe nun auch den Bebauungsplan finanziert, sagte Schinke. Unter anderem sind ein Ausbau und eine Aufstockung des alten Speisesaals geplant. Das Verwaltungshaus am Eingang des Inselparadieses soll – bis auf den soliden Keller – abgerissen werden. Hier ist der Bau einer Mehrzweckhalle geplant. „Wir benötigen die Halle für Probelager von Musik- oder Sportgruppen“, so Schinke. „Mit dieser zusätzlichen Möglichkeit könnten wir neue Zielgruppen ansprechen.“ Auch die benachbarte Marina, die Porta Elisa, ist Bestandteil des Bebauungsplans. Hier sollen ehemalige Anglerbaracken abgerissen und an deren Stelle behindertengerechte Ferienwohnungen errichtet werden. Im ehemaligen Heizhaus soll ein Bootswinterlager entstehen. hkx
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: