zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: „Instrumentenkarussell“ der Kreismusikschule in Werder

Werder - Für Kinder, die nach dem Besuch der „Musikalischen Früherziehung“ noch nicht recht entschieden sind, welches Instrument sie spielen möchten, und für alle interessierten Kinder zwischen 5 und 8 Jahren (in manchen Regionen auch bis 10 Jahre) bietet die Kreismusikschule Potsdam-Mittelmark das „Instrumentenkarussell“ an. Es ist vor allem ein musikalisch allgemeinbildendes Fach.

Stand:

Werder - Für Kinder, die nach dem Besuch der „Musikalischen Früherziehung“ noch nicht recht entschieden sind, welches Instrument sie spielen möchten, und für alle interessierten Kinder zwischen 5 und 8 Jahren (in manchen Regionen auch bis 10 Jahre) bietet die Kreismusikschule Potsdam-Mittelmark das „Instrumentenkarussell“ an. Es ist vor allem ein musikalisch allgemeinbildendes Fach. Die Kinder lernen Aufbau, Klangweise und erste Spielformen der verschiedenen Instrumente kennen. Sie sammeln Erfahrungen, auf welche Art und Weise die Töne auf den Instrumenten erzeugt werden. In kleinen Schritten machen sie sich mit Tonhöhen, deren Notation, Rhythmik usw. vertraut.

Die Kinder sind zum gemeinsamen Musizieren eingeladen. Die Lehrkräfte können frühzeitig Neigungen und Begabungen erkennen und den Eltern und Kindern Empfehlungen für die spätere Instrumentenwahl geben. In kleinen Gruppen von max. 4 Kindern lernen die Kinder verschiedene Instrumente kennen. In Werder sind das Blockflöte, Gitarre, Klavier/Keyboard und Geige.

Das Instrumentenkarussell startet zum Beginn des Schuljahres und dauert ein Jahr. Einschließlich Eröffnungsveranstaltung, Beratungsstunde für Eltern, Probe für Aufführungsstunde und Abschlussveranstaltung werden 35 Termine gegeben. Der Unterricht findet in Werder einmal wöchentlich freitags von 15.30 bis 16.15 Uhr statt.

Interessierte Eltern können ihre Kinder noch bis zum 14 Juni unter Tel. (033203) 80370 anmelden. wh

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })