Potsdam-Mittelmark: Internetplattform für Backhandwerk
Angebot des Getreideinstituts: Trends und Training im Internet
Stand:
Nuthetal – Mit der neuen Internetplattform Backbild.de will das Institut für Getreideverarbeitung die Bäckerzunft unterstützen. Weiterbildungen sind in dieser Frühaufsteher-Branche schwer zu terminieren, im Internet soll diese Lücke geschlossen werden, sagt Projektleiterin Ines Gromes.
In den Backstuben stünden trotz der traditionsreichen Arbeit computergesteuerte Knetmaschinen und Öfen. Neue Rohstoffe kommen auf den Markt, die auch im Backwerk gesundheitlichen Nutzen versprechen. Die Bäcker müssten an vorderster „Front“ dem Kunden ein klassisches aber auch modernes Angebot unterbreiten können, so Gromes. In Zusammenarbeit mit dem im Institut ansässigen Fachschulverein „Bäcker- und Konditoren Bergholz-Rehbrücke e.V.“ wurde nun als deutschlandweites Novum den Fachleuten die Weiterbildungsplattform mit Trainingsangeboten ins Netz gestellt. Kostenfrei kann sich auch der Lehrling im Fachrechnen, der Mehlanalytik oder Rohstoffkunde auf die Abschlussprüfung vorbereiten. Der Verkäuferin für Backwaren wird der Trainingskurs „Körpersprache“ oder „Kundenpsychologie“ angeboten. Selbst Tipps zum Abfassen von Beurteilungen und aktuelle Gesetzesänderungen findet der Arbeitgeber in dieser Branche. Bild und Film machen die Inhalte rund und verständlich. „Die Resonanz ist positiv“, sagt Gromes. Meisterschüler nutzen das Angebot bereits besonders intensiv.
500 000 Euro wurden insgesamt in das Projekt investiert. Als Fachfrau für Verfahrenstechnik in der Lebensmittelbranche hat Ines Gromes sich vor vier Jahren auf das Gebiet der neuen Medien in der Bildung spezialisiert und betreut das „E-Learning“-Projekt. Es wird aus dem Europäischen Sozialfonds und vom Land Brandenburg gefördert. Ute Kaupke
Ute Kaupke
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: