Potsdam-Mittelmark: Ja-Worte in Wildenbruch
Ortsbeirat sucht nach Möglichkeiten, das Ortsteilzentrum zu nutzen
Stand:
Ortsbeirat sucht nach Möglichkeiten, das Ortsteilzentrum zu nutzen Michendorf-Wildenbruch. Seit mittlerweile zwei Jahren ruhen die Bauarbeiten am Ortsteilzentrum Wildenbruch. Nachdem der erste Bauabschnitt fertig gestellt wurde, waren die Fördermittel erschöpft. Um die Sanierung nun fortzusetzen, hat der Ortsbeirat auf seiner Sitzung am Mittwochabend ein neues Nutzungskonzept vorgeschlagen: Um Zuschüsse von der Gemeinde zu erhalten, könne das Trauzimmer des Standesamtes hierher verlegt werden. Das bisherige Konzept sah eine Bibliothek für den Heimatverein, die Amtsstube des Bürgermeisters sowie Ausstellungs- und Versammlungsräume im Obergeschoss vor. „Eine Bibliothek ist jedoch nicht wirtschaftlich, da wir in der neuen Großgemeinde bereits zwei haben“, so Ortsbürgermeister Manfred Bellin. Der Vorschlag, das Trauzimmer nach Wildenbruch zu verlegen, sei bei Bürgermeisterin Cornelia Jung bereits auf ein positives Echo gestoßen. Allein der äußere Eindruck des Baus, gelegen zwischen Kirche und Gaststätte, sei besser als in der Michendorfer Poststraße. Im letzten Jahr sind dort 27 Ehen geschlossen worden, die Zahl könne durch einen neuen Trauraum im Zentrum eines Dorfes durchaus erhöht werden – sogar Paare aus dem Umland könnte man anlocken. Der Wunsch hiesiger Vereine nach einem Versammlungsraum könnte so ebenfalls erfüllt werden, Platz wäre im Obergeschoss vorhanden. Die Wildenbrucher wollen die Variante in den Investitionshaushalt der Gemeinde einbringen. Sollte in den nächsten zwei Jahren kein Geld dafür da sein, bliebe nur noch die Möglichkeit, die Räume im Ortsteilzentrum zu vermieten. Lä
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: