KURZ NOTIERT: Jagd auf dem Südwestkirchhof
Keine Schonzeit mehr für Wildschweine
Stand:
Stahnsdorf - Die Verwaltung des Stahnsdorfer Südwestkirchhofs hat den Wildschweinen auf ihrem Friedhof den Kampf angesagt. Mit dem Ende der Schonzeit werde man die Schwarzkittel wieder verstärkt jagen, teilte Friedhofsverwalter Olaf Ihlefeldt gestern der Presse mit.
In den vergangenen Monaten haben die Wildschweine bei ihrer Nahrungssuche immer öfter auch Grabstätten beschädigt. Nun sollen die Jäger wieder intensiv auf dem Friedhof aktiv werden, um weiteren Schaden vom Kulturdenkmal abzuwenden. Dazu gehört wie schon im vergangenen Jahr auch eine organisierte Ansitzdrückjagd mit etwa 20 Jägern im September. tor
Schützenhaus wird eingeweiht
Werder (Havel) - Zur Einweihung des neuen Werderaner Bürgerzentrums im sanierten Schützenhaus wird am kommenden Samstag, dem 30. August, um 13 Uhr eingeladen. Seit 1990 stand das Gebäude leer und war dem Verfall preisgegeben. Inzwischen gehört es der Stadt Werder. Die Bauarbeiten dauerten zwei Jahre.
Eintrag in das Goldene Buch
Werder (Havel) - In Würdigung ihrer Verdienste um die Stadt Werder sowie die Ortsteile Plötzin und Töplitz werden Hans-Jörg Dahl, Lothar Schneiderwind und Fritz Thiele mit dem Eintrag ins Goldene Buch der Stadt geehrt. Dazu wird am Montag, dem 15. September, um 18 Uhr in das Alte Rathaus auf der Werderaner Insel eingeladen.
Wandelkonzert auf Südwestkirchhof
Stahnsdorf - Mit einem Chorkonzert will der Stahnsdorfer Südwestkirchhof das Ende seiner Sommerpause einläuten. An ausgewählten Plätzen des Kirchhofs wird die „Kleine Oper Zehlendorf“ am Sonntag, den 31. August, ab 15 Uhr Choräle, Lieder und Chorsätze aus dem Mittelalter bis zur Romantik singen. Während der zweistündigen Vorführung wird Kirchhofverwalter Olaf Ihlefeldt durch Programm und Gelände des Friedhofs führen. Treffpunkt ist der Haupteingang des Kirchhofes, der Eintritt ist frei.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: