zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Jahresertrag schon im August Zweite Bürgersolaranlage in Caputh in Arbeit

Schwielowsee - Die erste Caputher Bürger-Solaranlage auf dem Dach des Seniorenzentrums wird die prognostizierte Jahresleistung der Einspeisevergütung bereits im August 2007 überschreiten. „Und dies, obwohl der angekündigte Jahrhundertsommer bisher ausgeblieben ist“, informierte Jörg-Uwe Fischer, ehrenamtlicher Geschäftsführer der Sonnenstrom GbR aus Caputh.

Stand:

Schwielowsee - Die erste Caputher Bürger-Solaranlage auf dem Dach des Seniorenzentrums wird die prognostizierte Jahresleistung der Einspeisevergütung bereits im August 2007 überschreiten. „Und dies, obwohl der angekündigte Jahrhundertsommer bisher ausgeblieben ist“, informierte Jörg-Uwe Fischer, ehrenamtlicher Geschäftsführer der Sonnenstrom GbR aus Caputh. Bis zum 18. August habe die Anlage 7 803 Kilowattstunden Sonnenenergie im Gegenwert von 4 042 Euro erzeugt. Die CO2-Einsparung beträgt damit 5852 Kilogramm – ein deutscher Haushalt erzeugt durchschnittlich 13 Tonnen CO2 jährlich. „Dieses Ergebnis kann sich sehen lassen“, meint Fischer. „Weitere Sonnenmonate stehen uns ja noch bis zum Jahresende ins Haus, die den Ertrag noch wesentlich steigern werden.“ Unter www.sonnenstromcaputh.de sind die aktuellen Daten der 10,5 kWp Anlage veröffentlicht.

Die Auswahl leistungsfähiger Solarzellen und die Montage auf dem Dach des Seniorenzentrums mit Südlage seien eine richtige Entscheidung gewesen. Auch deshalb fühlten sich zahlreiche Interessenten für den Bau einer weiteren Bürger-Solaranlage in Caputh angesprochen. Bis zum Jahresende soll die zweite Anlage in Betrieb gehen. Mehr als 20 000 Euro haben neue solarstrombegeisterte Bürger bereits zur Verfügung gestellt, darunter zahlreiche Gesellschafter der ersten Bürger-Solaranlage, die sich wiederum engagieren wollen, um ihren persönlichen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

„Weitere Mitgesellschafter sind jedoch notwendig und natürlich herzlich willkommen, um sich 20 Jahre lang die staatlich garantierte Einspeisevergütung von 49,21 Cent pro Kilowattstunde zu sichern“, wie Fischer erklärte. Für die zweite Anlage können Anteile ab 500 Euro bis maximal 10 000 Euro gezeichnet werden. wh

Informationen bei Jörg-Uwe Fischer, Telefon (0177) 213 1175 oder E-Mail: sonnenstrom-caputh@web.de

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })