zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: James Bond-Kulisse am Resort Schwielowsee

Werder · Petzow - Mitglieder des „Aston Martin Owners Club“ A.M.

Stand:

Werder · Petzow - Mitglieder des „Aston Martin Owners Club“ A.M.O.C. (Sektion Deutschland) haben sich mit ihren Edelkarossen am Wochenende in Petzow zu ihrer Frühlingstour getroffen. 40 Autos standen auf dem Parkplatz des „Seaside Garden“, 93 Vereinsfreunde hatten sich hier eingebucht. Sie nutzten das Wochenende zu Ausfahrten in der Region, nach Potsdam und nach Berlin. Die Unternehmensgeschichte von Aston Martin beginnt 1914. Da bis heute ein Aston Martin überwiegend von Hand gefertigt wird, stellte die Firma bis zu ihrem 90-jährigen Bestehen nur rund 16 000 Autos her. Berühmt wurde die Sportwagenmarke aus Newport Pagnell durch die James-Bond-Filme. Das erste Mal fuhr der Geheimagent ihrer Majestät in „Goldfinger“ mit einem Aston Martin, dem DB5.

Aufgrund einer privaten Initiative des A.M.O.C.-Mitgliedes Manfred Schlick fand das erste Treffen von deutschen Aston Martin-Enthusiasten im September 1981 in Bad Homburg v. d. Höhe statt. Nachdem dieses Meeting und die in den beiden Folgejahren durchgeführten Treffen eine erfreulich positive Resonanz gefunden hatten, erfolgte im Dezember 1983 die Gründung der Sektion Deutschland des A.M.O.C.. Diese ist ein nach deutschem Recht eingetragener Verein und damit rechtlich selbständig. In der Satzung ist jedoch bestimmt, dass die deutsche Sektion im Verhältnis zu dem englischen, weltweiten Club lediglich eine Abteilung darstellt. Die Zahl der Mitglieder in der deutschen Sektion beläuft sich auf 185. Der Aston Martin V8 Vantage mit 385 PS ist heute für 105 000 Euro zu haben. wh

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })