Potsdam-Mittelmark: Je früher, desto besser
Enge Kooperation zwischen Kita „Villa Sonnenschein“ und der Verkehrswacht Potsdam
Stand:
Schwielowsee · Geltow - Einen besonderen Vormittag erlebten gestern die Mädchen und Jungen der Kindertagesstätte „Villa Sonnenschein“. Die Verkehrswacht Potsdam mit ihrem Geschäftsführer Lothar Kaboth an der Spitze war in die Sporthalle der Grundschule Geltow gekommen. Unter dem Motto „Je früher, desto besser“ vermittelten die Verkehrswächter den Kindern die Grundregeln des Straßenverkehrs. Mit Roller- und Fahrradparcour sowie den verschiedensten Verkehrszeichen und elektrischen Signalanlagen wurden Situationen simuliert, wie sie im Alltag auf den Straßen ablaufen könnten.
„Das ist ein ganz prima Sache“, freute sich die Leiterin der Kindertagesstätte, Carola Kuhl, über die Veranstaltung. Die Zusammenarbeit der Kita Geltow mit der Verkehrswacht Potsdam e. V. hat bereits Tradition. Seit einigen Jahren gibt es regelmäßige Kontakte. Manchmal fahren Geltower Hortkinder nach Potsdam, um an Demonstrationsveranstaltungen der Reihe „Kind und Verkehr“ als Darsteller teilzunehmen. „Gegenwärtig sind die Hortkinder dabei, Weihnachtskarten für die Verkehrswacht zu gestalten, die dann gedruckt von dieser versendet werden“, berichtete Carola Kuhle.
Gestern ging es nun „auf eigenem Parkett“ um richtige Verhaltensregeln. „Die Kindergartenkinder waren noch aufmerksamer als die Älteren aus dem Hort“, stellte die Leiterin fest. Die „Großen“ brachten Leben in die Halle, nahmen es manchmal mit dem Stoppzeichen nicht so genau. Sie werden es doch nicht etwa von den Eltern abgeguckt haben? Aber die ihnen gestellten Fragen zu den Verkehrszeichen beantworteten sie fast fehlerfrei.
Für die Erzieher hatte die Verkehrswacht Geräte für den Augen- und für den Reaktionstest mitgebracht. „Das hätte ich nicht gedacht, dass das Auto mit 50 km/h bei Schnee einen Anhalteweg von 45,8 Metern hat“, sagte eine Erzieherin. Innerhalb der guten Reaktionszeit von 0,337 Sekunden legt der Wagen immerhin noch 5,2 Meter zurück.
Bürgermeisterin Kerstin Hoppe lobte die Aktion und brachte die Hoffnung zum Ausdruck, dass der Zebrastreifen auf der B1zusätzlich mit einer gelb blinkenden Warnleuchte ausgerüstet wird, um die Sicherheit für die Kinder auf dem Schulweg zu erhöhen. Dann wurde es mucksmäuschenstill in der Halle. Dietrich Schlücker, Vorsitzender der Potsdamer Verkehrswacht, Bürgermeisterin Hoppe und Lothar Kaboth begrüßten Bernd Grandke vom Autohaus Geltow, der zwei Umschläge aus seinem Jackett zog. „Hier ist ein Scheck über 55,55 Euro von Suzuki und hier einer über 66,66 Euro von Honda“, sagte er bei der Übergabe an Carola Kuhl. „Das möchte ich als Aufruf an andere Gewerbetreibende und Spender unseres Ortes verstehen, denn unsere Kindereinrichtungen brauchen dringend Unterstützung“, erklärte Grandke. Wolfgang Post
Wolfgang Post
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: