zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Jeder Beelitzer mit 700 Euro in der Kreide Doppelhaushalt und neue Kredite beschlossen

Beelitz – Die Stadt Beelitz will sich weiter verschulden. Zum ersten Mal in der Stadtgeschichte haben die Stadtverordneten am Montagabend einen Doppelhaushalt für zwei Jahre beschlossen – darin eingeplant sind neue Kredite von gut acht Millionen Euro.

Stand:

Beelitz – Die Stadt Beelitz will sich weiter verschulden. Zum ersten Mal in der Stadtgeschichte haben die Stadtverordneten am Montagabend einen Doppelhaushalt für zwei Jahre beschlossen – darin eingeplant sind neue Kredite von gut acht Millionen Euro. Rein rechnerisch steht damit jeder Beelitzer im kommenden Jahr mit rund 700 Euro in der Kreide. Für einige Stadtverordnete ein wichtiger Grund, gegen den Haushalt zu stimmen.

„Im Augenblick liegt die pro Kopf-Verschuldung bei 88 Euro“, mahnte Stadtverordnete Elke Seidel (GFD). Eine weitere Verschuldung wolle man nicht mittragen. In einer namentlichen Abstimmung votierten nach der Debatte trotzdem alle Fraktionen – bis auf die der GFD und SPD – für die Finanzsatzung.

Mit dem Geld aus dem Haushalt soll unter anderem die Straßenbeleuchtung auf energiesparende LED-Laternen umgerüstet werden. „Durch Förderung und Energiekosteneinsparungen werden wir hier sogar Überschüsse erwirtschaften“, erklärte Bürgermeister Bernhard Knuth. 500 000 Euro werden die Laternen aber zunächst kosten. Zu den größten Investitionen gehören indes der Neubau des Feuerwehrstützpunktes in Beelitz sowie der Bau einer Sport- und Freizeithalle in Fichtenwalde. Der Stützpunkt wird über 1,4 Millionen Euro kosten, die Sporthalle ist mit 1,6 Millionen Euro veranschlagt. Für die Baumaßnahmen am Ärztehaus in Beelitz ist knapp eine Million Euro eingeplant. Außerdem soll die Sporthalle in der Clara-Zetkin-Straße saniert werden und ein Schulgebäude der Grundschule mit Wärmedämmung versehen werden.

Auch die Feuerwehrgerätehäuser Schäpe und Fichtenwalde werden eine Finanzspritze erhalten. An die Dorfmitte in Wittbrietzen mit Bürgerladen und Sommersaal, die im Sommer eingeweiht wird, hat man ebenso gedacht wie an das Dorfgemeinschaftshaus in Salzbrunn. Auch der Stadtbahnhof Beelitz soll in den beiden Jahren mit knapp einer halben Million Euro umgebaut werden. Der gesamte Haushalt hat ein Volumen von über 20 Millionen Euro jährlich, allerdings ist er nicht ganz ausgeglichen. Er schließt jeweils mit einem Minus von 300 000 Euro. Andreas Koska

Andreas Koska

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })