Potsdam-Mittelmark: Johannes Heesters kommt nach Beelitz
Kulturverein begrüßt am 8. September im Tiedemannsaal einen weiteren großen Bühnenstar
Stand:
Beelitz - Sogar aus Hamburg und Dortmund sind in den vergangenen Tagen Karten beim Beelitzer Optiker Bernhard Knuth bestellt worden. Ein großes Kulturereignis in Beelitz wirft seine Schatten voraus. Dem Beelitzer Kulturverein mit Bernhard Knuth an der Spitze ist es gelungen, den legendären Ufa-Star Johannes Heesters für einen Auftritt im Tiedemannsaal der Stadt zu gewinnen.
Kurz vor seinem 104. Geburtstag wird dort vom 8. bis 29. September die Fotoausstellung „Schönheit des Alters“ mit Bildern des ältesten aktiven Schauspielers der Welt gezeigt, fotografiert von seiner Lebensgefährtin Simone Rethel-Heesters. Zu ihrer Eröffnung gibt es am 8. September in der Spargelstadt eine große Gala mit Johannes Heesters und seiner Gattin sowie der Sopranistin Carola Höhn von der Staatsoper Unter den Linden und dem Salonorchester „Illusion“.
Es sei nicht leicht gewesen, Johannes Heesters von einem Auftritt in Beelitz zu überzeugen, weil er im vergangenen Jahr bereits mehre Auftritte im Raum Berlin hatte, erzählt Bernhard Knuth. Letztlich habe wohl auch das besondere Konzept für die Veranstaltung in Beelitz den Ausschlag gegeben. „Es wird eine ganz speziell auf den großen Schauspieler abgestimmte Hommage, ausschließlich mit Melodien aus Operetten und Filmen, in denen er brillierte“, kündigt Knuth eine sehr persönliche Atmosphäre an. Johannes Heesters selbst singt acht Titel und zum Abschluss ein Duett mit Carola Höhn. Was Bernhard Knuth besonders freut: Er selbst darf zu Beginn einen von Heesters verfassten Prolog vortragen.
Für den Beelitzer Optiker und Kunstliebhaber geht damit ein lang gehegter Wunschtraum in Erfüllung. Zwölfmal habe er vor einigen Jahren das Stück „Ein gesegnetes Alter“ mit Johannes Heesters im Theater am Berliner Kurfürstendamm gesehen. Besonders beeindruckend war für ihn die Gala zum 103. Geburtstag des Künstlers im vergangenen Jahr im Berliner Admiralspalast. Danach habe er dann immer wieder angefragt, ob Heesters nicht auch nach Beelitz kommen könnte.
Nun reiht er sich ein zu den vielen bekannten Stars, die Knuth bereits in Beelitz begrüßen konnte. In Erinnerung geblieben sind die Auftritte von Peter Schreier, Theo Adam, Anna Tomowa-Sintov oder Brigitte Mira. Aber auch Katja Ebstein, Ilse Werner, Herbert Köfer und Gerhard Schöne und viele andere Prominente waren zu erleben. Welche Kleinstadt in Brandenburg hat wohl Ähnliches zu bieten?
Mittlerweile besteht der Beelitzer Kulturverein bereits zehn Jahre, und Bernhard Knuth kann sich noch gut an den ersten Beelitzer Konzertabend erinnern. Zum Streichorchester „Con Fuoco“ im Goethesaal der Alten Posthalterei kamen immerhin 57 Gäste. Regelmäßige Klassikabende in Beelitz – viele hielten das damals für ein Wagnis. Mit beachtlichem Improvisationsvermögen wurde die Aula der Diesterwegschule zeitweise in eine Konzertbühne für Weltstars verwandelt. Selten kam man ihnen so nah wie dort. Später wurde der von der Stadt rekonstruierte Tiedemannsaal zur Heimstätte. Gleichzeitig erweiterte sich mit Kabarettstücken und Theateraufführungen die Repertoirepalette.
Nun wird Johannes Heesters mit Frack, Zylinder und weißem Seidenschal in den Tiedemannsaal einen Hauch vom „Maxim“ bringen, jenem von ihm oft besungenen Pariser Restaurant.
Karten für die Gala mit Johannes Heesters am 8. September können unter der Tel. (033204) 40229 bestellt werden.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: