zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Jubiläum mit Seifenkisten

Förderverein für Kinder wird fünf Jahre alt

Stand:

Nuthetal - Der Verein mit dem etwas sperrigen Namen Förderverein Groß und Klein für Kinder in Bergholz-Rehbrücke e.V. feiert 2012 sein fünfjähriges Jubiläum. Am 22. Februar jährt es sich, dass sich ein Kreis engagierter Eltern, Erzieher und Lehrer der Otto-Nagel-Grundschule, der kommunalen Kita „Anne Frank“ wie auch der evangelischen Kita „Himmelszelt“ zusammenfanden.

„Wir sind kein Forderverein. Wir wollen etwas Zusätzliches leisten“, so der Vorsitzende Ingo Zeutschel, der selbst dreifacher Vater ist. Man kooperiere mit anderen Vereinen, sei bei der Umsetzung des Kinder-Kunst-Naturpfades am Panoramaweg kreativ wie auch auf dem Adventsmarkt dabei. „Die Vorhaben sind weitestgehend gelungen, weil immer wieder Eltern, Lehrer und Erzieher bereit waren, ihre Freizeit zu opfern. Es ist einfach eine schöne Sache, in der Gemeinschaft Veranstaltungen für die Kinder zu organisieren“, so Zeutschel.

Das jährliche Talentefest im Oktober und die Schachturniere sind schon Tradition. Eltern stellten überrascht fest, dass ihre Kinder sich mit einem Beitrag aus freien Stücken gemeldet haben. Eigene Koch- und Bastelbücher hat der Verein mit den Kindern gemeinsam herausgegeben. Aus Spenden wurde manche Investition in einer der beteiligten Kindereinrichtungen Wirklichkeit. Zwei Vorträge des bundesweit bekannten Erziehungsberaters und Autors Jan-Uwe Rogge konnten nach Rehbrücke geholt werden. Den ehemaligen Schulgarten hat der Verein zudem aus dem Dornröschenschlaf geholt und zum Grünen Klassenzimmer mit Insektenhotel gestaltet. Er soll nun dauerhaft für Unterricht und Klassenfeste genutzt werden. Eine fünfstellige Summe an Fördermitteln wurde für verschiedenste Vorhaben eingeworben.

Zu einem Höhepunkt soll in diesem Jahr das 3. Seifenkistenrennen am 12. Mai gestaltet werden. Eine spezielle Arbeitsgruppe hat bereits mit Vorbereitungen begonnen. Schon im zweiten Jahr habe sich gezeigt, dass das Rennen Dorffestcharakter bekomme, sagte Zeutschel. Gestartet wird wieder von einer zwei Meter hohen Rampe auf der etwas abschüssigen Bergholzer Schlüterstraße kurz vor der Eisenbahnbrücke. So erreichten die Fahrer bereits 2011 auf der 200 Meter langen Strecke Spitzengeschwindigkeiten von 25 Kilometer je Stunde. Kinder von fünf und sechs Jahren starten in der Klasse Mini. Weiter gibt es voraussichtlich drei Kinder-, eine Erwachsenen- und eine Jux-Klasse für besonders originelle Modelle, deren Schöpfer nicht unbedingt auf Sekundenjagd gehen wollen. Da die Teilnehmerzahl begrenzt werden muss, sollten sich Rennfahrer und Helfer bald für ihre Anmeldung entscheiden. 50 Starter waren es 2011. Auch Sponsoren werden noch gesucht. Ute Kaupke

Weitere Infos unter

www.skr-bergholz-rehbruecke

Ute Kaupke

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })