zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Jubiläumsfeier für Museum der Zweiräder

Werder - Mit einem bunten Programm wird am morgigen Samstag, dem 27. August, das 15-jährige Bestehen des Zweirad- und Technikmuseums in den Havelauen von Werder gefeiert.

Stand:

Werder - Mit einem bunten Programm wird am morgigen Samstag, dem 27. August, das 15-jährige Bestehen des Zweirad- und Technikmuseums in den Havelauen von Werder gefeiert. Bereits 1987, als 20 Kfz-Oldtimer-Freunde den MC „Blütenstadt“ Werder (Havel) gründeten, hatte Udo Müller die Idee, ein Zweiradmuseum als touristische Attraktion ganz in der Nähe von Werder einzurichten. Im September 1990 ging sein Wunsch in Erfüllung. Mit viel Enthusiasmus der Klubmitglieder entstand in einer nicht mehr genutzten Obst- und Gemüsesammelstelle in der Glindower Chausseestraße mit fünf Fahrrädern und 20 Motorrädern sowie Motortechnik das Museum unter Leitung von Rosemarie Jordan. Bald platzte das Museum aus allen Nähten. Zum Glück ermöglichte die Mega AG den Umzug in größere Räume in der Mielestraße der Havelauen, wo im März 1998 die Eröffnung erfolgte. „Dieses Zweirad- und Technikmuseum vom MC Blütenstadt sucht deutschlandweit seinesgleichen“, heißt es im Grußwort von Landrat Lothar Koch (SPD), der die Schirmherrschaft für die Jubiläumsfeier übernommen hat. Das Programm: 10 Uhr: Spielmannszug Werder; 11 Uhr: und 13.45 Uhr: Läufe für Fahrräder mit Hilfsmotor; 11.30 Uhr: Kunstradfahren; 12 Uhr: Radballspiel; 12.30 Uhr: Kinderkorso: Mädchen und Jungen sollten dafür Roller, Dreirad, Fahrrad oder Tretauto mitbringen; 13 Uhr: Renntechnik-Wettbewerb um den Bernhard-Petruschke-Pokal; 14 Uhr: Präsentation von Geländesportmaschinen und Rennwagen; 15.15 Uhr: Hochradrennen und Vorführung von Renngespannen. W.P.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })