
© Klix/Stadt Werder
700. Stadtjubiläum von Werder (Havel): Jubiläumswein zu Werders Geburtstag
Mehr Wein für alle: Laut Winzer Manfred Lindicke war 2016 das beste Weinjahr seit 1996. Insgesamt konnten 80 Tonnen geerntet werden.
Stand:
Zum 700. Stadtjubiläum von Werder (Havel) hat Manfred Lindicke, Winzer vom Werderaner Wachtelberg, einen besonderen Weißwein aufgelegt: Bei der Jubiläumsedition handele es sich um eine Cuvée, für die ein Cabernet blanc vom Galgenberg und ein Sauvignon blanc vom Wachtelberg verschnitten wurden, wie die Stadtverwaltung mitteilte. Lindicke spricht demnach von einem „süffigen und gut trinkbaren Weißwein mit einem ausreichenden Restzuckergehalt“. Auf dem Etikett sind die Stadtsilhouette und das Logo des Stadtjubiläums zu sehen. Geplant sei eine Auflage von 700 Stück.
Die Cuvée erscheint rechtzeitig zur Werderaner Jungweinprobe am 7. April, zu der Gastronomie und Handel den neuen Jahrgang vom Werderaner Wachtelberg, vom Werderaner Galgenberg und vom Phöbener Wachtelberg verkosten werden. Die öffentliche Weinprobe am selben Tag ist bereits ausverkauft, so die Stadtverwaltung. Insgesamt 35 Weine aus dem vergangenen Jahr werden präsentiert.
Auch das Mostgewicht war so hoch wie nie
Winzer Lindicke spricht vom besten Weinjahr, das er seit der Übernahme des Wachtelbergs 1996 erlebt hat. Seien bei ihm sonst im Durchschnitt zwischen 50 bis 60 Tonnen Wein pro Jahr gelesen worden, so waren es im vergangenen Jahr 80 Tonnen. Auch das Mostgewicht – eines der wichtigsten Kriterien für die Weinqualität – war mit 90 bis 107 Grad Oechsle so hoch wie nie. „Wir werden Auslese- und Spätlesequalitäten haben“, kündigte Manfred Lindicke an.
Abgefüllt wurden die Wachtelberg-Wein der zweiten Märzhälfte in Lindickes eigener Kelterei, die erst seit 2012 besteht. Dort wurde der Jubiläumswein jetzt auch mit Werders Bürgermeisterin Manuela Saß (CDU) verkostet. Weinbau sei genau wie Obstbau und Fischerei in der Stadtgeschichte verwurzelt, betonte Saß. Schon im Jahr 1390 sei der Weinbau in Werder erstmals erwähnt worden, erinnerte die Bürgermeisterin. Schon der Hofmedicus des Großen Kurfürsten habe von wunderbaren Weinen geschwärmt. Zahlreiche Preise in den vergangenen Jahren hätten dieses gute Bild bestätigt, so Saß. Auch bei Gastronomen und im Handel sei der Rebensaft aus Werder (Havel) beliebt.
Am 15. April, dem Ostersamstag, lädt der Weinbauverein Werder (Havel) zum großen Osterfeuer auf dem Wachtelberg, Wachtelwinkel 30, ein. Beginn ist 18 Uhr.
PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: