Potsdam-Mittelmark: Jugendfeuerwehr für Werder geplant
Informationsveranstaltung am 20. November im Feuerwehrdepot
Stand:
Werder - Die Freiwillige Feuerwehr in Werder (Havel) soll wieder eine Jugendfeuerwehr bekommen. Anders als viele Freiwillige Feuerwehren der Nachbarortsteile hat die Kernstadt nämlich keine. Damit man leistungsfähig bleibt, fehle inzwischen der entsprechende Nachwuchs, heißt es in einer Mitteilung von Werders Ortsfeuerwehr.
Am 20. November zwischen 17 und 20 Uhr sind interessierte Mädchen und Jungen mit ihren Eltern deshalb zu einer Schnupper- und Informationsveranstaltung ins Gerätehaus, Kemnitzer Straße 119, eingeladen. Angesprochen sind nicht nur Kinder aus der Stadt Werder, sondern auch aus den anderen Ortsteilen der Stadt, wie es in der Mitteilung weiter heißt. Der Stadtwehrführer, der Ortswehrführer und die Jugendwarte stehen dann Rede und Antwort.
Mitglied in der Jugendfeuerwehr könne jeder werden, der das Alter von zehn Jahren erreicht hat. In einer Arbeitsgemeinschaft „Brandschutzzwerge“ soll es auch schon mit acht Jahren losgehen können. Beides geht nur mit Zustimmung der Eltern. Es wird Grundwissen der Feuerwehr und des Brandschutzes vermittelt. Es werden einfache Tätigkeiten wie Feuerwehrknoten, Umgang mit den Schläuchen, mit Wasser und Feuer gelehrt. Feuerwehrgeräte und Fahrzeuge werden vorgeführt und auch sportliche Wettkämpfe und das Spiele kommen nicht zu kurz. Es wird durch erfahrene Rettungsassistenten Grundwissen zur Ersten Hilfe vermittelt und auch der Unfallschutz bekommt seinen gebührenden Platz. Aber auch die Gemeinschaft solle in der Jugendfeuerwehr entwickelt werden bei Ausflügen und Zeltlagern, wie es heißt.
Erwartet wird ein regelmäßiges Erscheinen zur Ausbildung, kameradschaftliches Verhalten, ein vorbildliches Auftreten in der Öffentlichkeit, Fairness, Toleranz, Teamfähigkeit und das Entwickeln eigener Ideen. wh
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: