Potsdam-Mittelmark: Jugendprojekt der EU im Getreideinstitut
Nuthetal - 16 polnische Auszubildende zwischen 17 und 20 Jahren aus Pleszew absolvierten in den vergangenen Tagen ein dreiwöchiges Praktikum im Institut für Getreideverarbeitung in Bergholz-Rehbrücke. Gefördert wurde dieser Aufenthalt über das EU-Programm Leonardo da Vinci, das die Mobilität und interkulturelle Bildung von Jugendlichen in Europa unterstützt.
Stand:
Nuthetal - 16 polnische Auszubildende zwischen 17 und 20 Jahren aus Pleszew absolvierten in den vergangenen Tagen ein dreiwöchiges Praktikum im Institut für Getreideverarbeitung in Bergholz-Rehbrücke. Gefördert wurde dieser Aufenthalt über das EU-Programm Leonardo da Vinci, das die Mobilität und interkulturelle Bildung von Jugendlichen in Europa unterstützt.
Viele Fachseminare zu Fragen des deutschen Bildungssystems, zu Entwicklungen in der Landwirtschaft und im Marketing wurden für die Jugendlichen organisiert. Exkursionen führten unter anderem in das Institut für Agrartechnik Bornim, zur Universität Viadrina in Frankfurt/Oder, zum Spargelhof Buschmann & Winkelmann in Klaistow sowie zur Sanddornspezialistin Christine Berger in Petzow.
Im Institut für Getreideverarbeitung waren die jungen Leute beteiligt an der Arbeit mit Bioreaktoren zur Algenkultivation, bei der Nutzung der Extrudertechnologie zur Herstellung von Lebensmitteln und bei der Backwarenherstellung. Eine weitere enge Zusammenarbeit mit den polnischen Partnern beim Schüleraustausch und bei internationalen Bildungsprojekten ist vorgesehen. rt
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: