Potsdam-Mittelmark: Jung und Alt können gut miteinander Sieben Preisträger bei kreisweitem Wettbewerb
Potsdam-Mittelmark - Sieben Preisträger gingen aus dem diesjährigen Wettbewerb „Jung und Alt miteinander“ des Landkreises Potsdam-Mittelmark hervor. Darunter sind der Förderverein „Begegnungshaus der Generationen Nuthetal“, der „Club an der Bäke“ in Stahnsdorf und der Kleinmachnower Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt, die Akademie „2.
Stand:
Potsdam-Mittelmark - Sieben Preisträger gingen aus dem diesjährigen Wettbewerb „Jung und Alt miteinander“ des Landkreises Potsdam-Mittelmark hervor. Darunter sind der Förderverein „Begegnungshaus der Generationen Nuthetal“, der „Club an der Bäke“ in Stahnsdorf und der Kleinmachnower Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt, die Akademie „2. Lebenshälfe“ in Nuthetal, der „Lebenstraum PM e.V.“ in Ferch sowie die Landfrauenortsgruppe Netzen und der Förderverein der Kleinen Grundschule Dippmanssdorf. Die Sieger erhalten eine finanzielle Anerkennung und eine Urkunde.
Ziel des Wettbewerbs ist es, bürgerliches Engagement weiter zu fördern, um auf dessen zukünftige Bedeutung vor allem im Hinblick auf den demografischen Wandel hinzuweisen. Dass die Ideen und Aktionen bei der Annäherung der Generationen äußerst vielfältig sind, beweist die Arbeit der prämierten Vereine. So erarbeiten in Kleinmachnow Jugendliche zusammen mit älteren Einwohnern einen Seniorenstadtplan und finden dabei heraus, wie seniorenfreundlich die Gemeinde ist. Jugendliche des ClaB in Stahnsdorf pflegen seit Jahren einen engen Kontak zu einem nahe gelegenen Pflegeheim. Das Begegnungshaus in Bergholz-Rehbrücke soll eine „Informations- und Service-Drehscheibe“ für alle Generationen werden. Und nach dem Motto „Alle unter einem Dach“ ist die Grundschule in Dippmannsdorf Bildung- und Begnungsstätte für Schüler, Hort- und Kita, Vereine und Seniorengruppen. pm
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: