zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Junge Leute im Mittelpunkt

Empfang des Landrats: Jugendgruppen aus Nuthetal und Ferch gewürdigt

Stand:

Potsdam-Mittelmark - Es war eine gute Idee, beim Neujahrsempfang von Landrat Lothar Koch (SPD) im Domstift Mötzow diesmal vor allem junge Leute zu würdigen, die sich in ihren Gemeinden engagieren. Wichtig sei, dass ihnen dann auch die Möglichkeit gegeben wird, aktiv an Entscheidungen mitzuwirken, sagte die Ortsbürgermeisterin von Bergholz- Rehbrücke, Annerose Hamisch-Fischer (Linke) bei der Auszeichnung des Nuthetaler Jugendparlaments. Deshalb würden in ihrem Heimatort in allen Fachausschüssen der Gemeindevertretung Mitglieder des Jugendparlaments als sachkundige Einwohner integriert. Aber auch mit anderen Aktivitäten hat das im Jahr 2005 gegründete Jugendparlament bereits für Schlagzeilen gesorgt. Initiiert wurde das Projekt „Skate- und Freizeitanlage Saarmund“ (PNN berichteten), und im vergangenen Jahr setzte sich das Nachwuchsparlament mit dem Thema „Jugend und Alkohol“ auseinander. Die Ergebnisse von Umfragen unter Jugendlichen wurden auch dem Sozialausschuss und der Presse vorgestellt.

Bereits seit 16 Jahren besteht die Jugendgemeinschaft Ferch, berichtete Schwielowsee-Bürgermeisterin Kerstin Hoppe (CDU). Hier sei eine Gruppe Jugendlicher zusammengewachsen, die gemeinsam etwas auf die Beine stellt. Dazu gehöre ein Sommerfest mit Live-Musik und Auftritten verschiedener Kindergruppen. Dabei seien viele Kontakte zu anderen örtlichen Vereinen geknüpft worden. Zudem haben die jungen Leute mit viel Energie ihre Gemeinschaftsräume rekonstruiert.

Der Teltower Bürgermeister Thomas Schmidt (SPD) würdigte Varatha Ruby Rajeswaran, die sich in der „Mädchenzukunftswerkstatt“ besonders für den interkulturellen Austausch engagiert. Sie organisierte Veranstaltungen, auf denen sie ihr Heimatland Sri Lanka vorstellte und gehörte zu den Organisatoren des Tages der Offenen Tür in der „Mädchenzukunftswerkstatt“.

Im Bereich der Jugendarbeit wirkt auch der 61-jährige Gerhard Engel aus Kleinmachnow, der von Landrat Koch mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet wurde. Er ist sei 1991 Geschäftsführer des Brandenburgischen Instituts zur Aus- und Weiterbildung von Zielgruppen und Vorsitzender des Vereins MUG (Mit uns gelingt“s). Die Vereinsmitglieder kümmern sich unter anderem um Bildung und Beschäftigung für benachteiligte Jugendliche, die Bekämpfung des Rechtsradikalismus sowie den Natur- und Artenschutz. Zudem ist Gerhard Engel ehrenamtlicher Richter am Landgericht Potsdam.

Als Gäste zum Neujahrsempfang begrüßte Landrat Koch unter anderem Sozialministerin Dagmar Ziegler, Landtagsfraktionschef Günter Baaske und Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs (alle SPD). Hagen Ludwig

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })