Potsdam-Mittelmark: Junge Union fordert stärkere Polizei
Teltow - Die Junge Union Potsdam-Mittelmark hat die Landesregierung aufgefordert, der Polizei „die Mittel für eine effektive Verbrechensbekämpfung an die Hand zu geben“. Anlass ist die steigende Zahl der Einbruchsdelikte in der Region Teltow.
Stand:
Teltow - Die Junge Union Potsdam-Mittelmark hat die Landesregierung aufgefordert, der Polizei „die Mittel für eine effektive Verbrechensbekämpfung an die Hand zu geben“. Anlass ist die steigende Zahl der Einbruchsdelikte in der Region Teltow. Eine Aufklärungsquote von derzeit kaum 13 Prozent führe zur Verunsicherung in der Bevölkerung, die auch das Anzeigeverhalten negativ beeinflusse.
„In der Region Teltow, Stahnsdorf, Kleinmachnow und Nuthetal mit rund 66 000 Einwohnern sind nur 54 Polizisten im Einsatz. Bei weiterhin hohen Einbruchs- und Diebstahlszahlen ist das zu wenig“, so JU-Sprecher Niklas Nieter. Lange Reaktionszeiten würden Kriminellen die Arbeit erleichtern. Nieter: „Es kann nicht das Ziel sein, dass sich die Bürger im Endeffekt mit privatem Wachschutz und hohen Zäunen selbst helfen müssen und grundlegende Sicherheit zur sozialen Frage wird.“ PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: