zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Kampfabstimmung in Glindow

In der Stadt Werder ist die Liste der Ortsbeiräte und Ortsbürgermeister jetzt fast komplett / Nur Kemnitz fehlt noch

Stand:

In der Stadt Werder ist die Liste der Ortsbeiräte und Ortsbürgermeister jetzt fast komplett / Nur Kemnitz fehlt noch Werder. Nahezu komplett ist jetzt die Liste der Ortsbeiräte und Ortsbürgermeister der Stadt Werder. Spannend wurde es am Montagabend auf der konstituierenden Sitzung des Glindower Ortsbeirates. Hier setzte sich Sigmar Wilhelm (Freie Bürger) in einer Kampfabstimmung gegen den früheren Bürgermeister Hermann Bobka (CDU) mit 6:3 Stimmen durch (PNN berichteten). Bobka wurde lediglich von den drei CDU-Mitgliedern im Ortsbeirat unterstützt. Diese Erfahrung musste auch sein Parteifreund Klaus König machen. Er unterlag in der Kampfabstimmung um das Amt des stellvertretenden Ortsbürgermeisters dem Kandidaten der Wählergruppe BürgerBündnis, Peter Kames, ebenfalls mit 3 zu 6 Stimmen. Außer den genannten gehören dem Glindower Ortsbeirat folgende Mitglieder an: Reinhard Hertel (CDU), Johannes Albrecht (BürgerBündnis), Renate Vehlow (PDS), Ursula Schellhase (SPD/BGNW) und Karl Lutze ( Freie Bürger). Als größter Ortsteil Werders konnte Glindow laut Gesetz einen Ortsbeirat mit insgesamt neun Mitgliedern bilden. Im Töplitzer Ortsbeirat wirken fünf Mitstreiter, während den Ortsbeiräte der sechs anderen kleineren Ortsteile nur drei Mitglieder angehören. In Bliesendorf wurde mit Annette Gottschalk (CDU) das langjährige Gemeindeoberhaupt wieder zur Ortsbürgermeisterin gewählt. Ihr Stellvertreter ist Frank Goebel (CDU), weiteres Mitglied Hartmut Schubert (SPD/BGNW). Auch in Plötzin wurde mit Siegfried Frömling (CDU) das langjährige Gemeindeoberhaupt wieder als Ortsbürgermeister gewählt. Weitere Mitglieder sind als sein Stellvertreter Helmut Schoof (CDU) und Wilfried Neumann (SPD/BGNW). In Petzow behält Bernd Hanike (CDU) das Zepter des Ortsbürgermeisters in der Hand. Weitere Mitglieder des Ortsbeirates sind Gunter Schinke (PDS) als Stellvertreter und Elke Schönfeld (CDU). Neue Ortsbürgermeisterin von Phöben wurde Ruth Giese (Freie Bürger). Ihr stehen Matthias Gunke (SPD/BGNW) als Stellvertreter und Bernd Warsawa (CDU) zur Seite. Im neuen Werderaner Ortsteil Derwitz wurde Klaus Behrendt (Wählervereinigung Derwitz) als Ortsbürgermeister gewählt. Sein Stellvertreter Stephan Hübner kommt ebenfalls von der Wählervereinigung. Drittes Mitglied im Ortsbeirat ist Ronald Dümchen (Freiwillige Feuerwehr). Im Töplitzer Ortsbeirat wurde bereits in der vergangenen Woche Frank Ringel vom neu gegründeten Bürger Bündnis Töplitz als Ortsbürgermeister gewählt (PNN berichteten). Dem Ortsbeirat gehören weiterhin Wolfgang Zosky als sein Stellvertreter, Wolfgang Ziemer (beide CDU), Ditmar Wick (SPD/BGNW) sowie Holger Kamp (Bürger Bündnis Töplitz) an. Holger Kamp ist auch der einzige Vertreter vom Bürger Bündnis Töplitz in der Werderaner Stadtverordnetenversammlung. Dort will er sich als Hospitant der zahlenmäßig stärksten CDU-Fraktion anschließen. Auch der einzige FDP-Vertreter in der Werderaner Stadtverordnetenversammlung, Gerhard Opitz, will weiter als Hospitant bei der CDU-Fraktion wirken. Der besondere Status des Hospitanten gestattet es den Einzelvertretern einerseits, als stimmberechtigtes Mitglied in einen Fachausschuss gewählt zu werden, andererseits müssen sie keine feste Fraktionsbindung eingehen. Der Ortsbeirat Kemnitz hat sich noch nicht konstituiert. Hagen Ludwig

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })