zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Katherina Reiche fordert Mittel für IGV

Nuthetal - Nach Andrea Wicklein von der SPD hat sich nun auch die CDU-Bundestagsabgeordnete Katherina Reiche gegen den Stopp des Forschungsprogramms Inno-Watt ausgesprochen, der im Institut für Getreideverarbeitung (IGV) in Bergholz-Rehbrücke bis zu 40 von rund 110 Arbeitsplätzen gefährdet. Ohne das IGV zu nennen fordert Reiche als forschungspolitische Sprecherin ihrer Fraktion in einer Pressemitteilung Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD) auf, unverzüglich die im Haushalt veranschlagten Mittel für das Programm bereitzustellen.

Stand:

Nuthetal - Nach Andrea Wicklein von der SPD hat sich nun auch die CDU-Bundestagsabgeordnete Katherina Reiche gegen den Stopp des Forschungsprogramms Inno-Watt ausgesprochen, der im Institut für Getreideverarbeitung (IGV) in Bergholz-Rehbrücke bis zu 40 von rund 110 Arbeitsplätzen gefährdet. Ohne das IGV zu nennen fordert Reiche als forschungspolitische Sprecherin ihrer Fraktion in einer Pressemitteilung Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD) auf, unverzüglich die im Haushalt veranschlagten Mittel für das Programm bereitzustellen. Mit dem Programm Inno-Watt wird die Entwicklung innovativer Produkte und Verfahren in den neuen Ländern gefördert. Die Kürzung ist laut Reiche „ein Schlag für die gesamte Wirtschaftsentwicklung in Ostdeutschland, denn die neuen Länder haben nur eine Chance mit innovativen Produkten und Verfahren im Wettbewerb nach vorne zu kommen“. Das IGV hat im vergangenen Jahr noch rund 1 Million Euro aus dem Programm erhalten und für dieses Jahr erneut zwei Projekte zur Förderung angemeldet. Wie vergangene Woche bekannt wurde, sollen aber in diesem Jahr keine Gelder fließen.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })