Potsdam-Mittelmark: Keine Festtagsgeschenke zu vergeben
Ausgeglichener Haushalt für die Gemeinde Seddiner See beschlossen
Stand:
Ausgeglichener Haushalt für die Gemeinde Seddiner See beschlossen Seddiner See - Rechtzeitig vor den Feiertagen hat die Gemeindevertretung von Seddiner See den neuen Haushalt verabschiedet. Dabei gab es wohl keine Festtagsgeschenke zu verteilen, denn der Haushalt sei sehr eng gestrickt, betonte Bürgermeister Axel Zinke auf der letzten Gemeindevertretersitzung des Jahres. Darüber beklagte sich Benno Knospe von der Wählergemeinschaft Vereine als Vertreter des Eisenbahnersportvereins ESV Lok Seddin. „Unsere Betriebskosten für die Sportanlagen liegen in diesem Jahr bereits weit über 6000 Euro, trotzdem weist der Haushalt nur 5000 Euro für alle Vereine aus“, rechnete er vor. Seinem Antrag, den Betriebskostenzuschuss für die Vereine auf 10000 Euro zu verdoppeln, folgte die Mehrheit der Abgeordneten. Gezahlt werden sollen die Mehrkosten aus der Rücklage der Gemeinde. Die Planungskosten für den Sportplatzumbau (PNN berichteten) in Höhe von 25600 Euro will die Gemeindevertretung im kommenden Jahr freigeben, wenn Gemeinde und ESV gemeinsam ein tragbares Finanzierungskonzept für das bereits vorgestellte Sportplatz-Projekt vorlegen können. Mit seinem Antrag, den Umbau der Neuseddiner Sportanlage bereits als feste Größe in die Investitionsplanung der kommenden Jahre aufzunehmen, scheiterte Knospe bei Stimmengleichheit knapp. Er wollte für 2006 für den Sportplatz 150000 Euro und 25000 Euro an Planungskosten für die Schulsportanlage sowie für deren Bau im darauffolgenden Jahr 200000 Euro im Investitionsplan der Gemeinde verankern. „Wir können nur das auflisten, was wir dann auch bezahlen können“, begründete Bauausschussvorsitzender Peter Herrmann (SPD) seine Ablehnung. Bürgermeister Zinke mahnte zusätzlich konkrete Schritte des ESV zur Akquirierung von Fördermitteln an. Seddiner See ist mit insgesamt 4218 Einwohnern die kleinste Gemeinde In Potsdam-Mittelmark. Das Gesamtvolumen des Haushalts beträgt: 9345300 Euro (2004: 11426700 Euro). Gerechnet wird mit Steuereinnahmen in Höhe von 1080200 Euro (2004: 1085300 Euro) In die Rücklage der Gemeinde sollen 152100 Euro fließen. Gut
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: