zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Keine Lobby-Politik

Bürgerbündnis Schwielowsee feiert zehnjähriges Bestehen mit Sommerfest in Geltow

Stand:

Schwielowsee - Alteingesessene und angesehene Bürger wie Horst Geßwein aus Geltow, Jürgen Scheidereiter aus Caputh und Roland Büchner aus Ferch gehörten zu den Gründungsvätern des Bürgerbündnisses Schwielowsee. Am 25. August feiert das Bündnis mit einem Sommerfest am Geltower Sport- und Vereinszentrum sein zehnjähriges Bestehen. Einiges hat sich geändert, Scheidereiter hat inzwischen mit den „Unabhängigen Bürgern“ ein eigenes Bündnis gegründet. Und der langjährige Vorstandsvorsitzende Roland Büchner hat Ende 2011 den Vorsitz an den Geltower Bernd Juche abgegeben.

In Geltow ist das Bündnis, das die stärkste Fraktion der Gemeindevertretung stellt, seit eh und je stark vertreten. Fünf der sechs Fraktions-Mitglieder kommen von dort, Fraktionschef ist der Vorsitzende der SG Geltow, Jörg Steinbach.

Was einst bei der Gründung im Märkischen Gildehaus noch eine Vision war, sei in zehn Jahren zur Erfolgsgeschichte geworden, so Vorstandsmitglied Edgar Röder. Schon aus der Kommunalwahl 2003 war das Bündnis als stärkste Kraft hervorgegangen. „Die Positionen des Vorsitzenden der Gemeindevertretung und der Ortsvorsteher in Ferch und Geltow, später auch in Caputh, übernahmen Vertreter des BBS.“

Alle wichtigen Projekte und Maßnahmen der Gemeinde seien durch den Einfluss des Bürgerbündnisses zustande gekommen. Ein besonderes Anliegen sei der Bau eines Sport- und Vereinszentrums in Geltow. Die Vergabe der kommunalen Kitas an Freie Träger sei verhindert worden. Bei den Bürgermeisterwahlen im Jahre 2010 hatte man mit Roland Büchner erstmalig einen Kandidaten aufgestellt. Zum Sieg gegen Kerstin Hoppe fehlten nur wenige Stimmen, so Röder.

Man betreibe keine „Lobby-Politik“ für bestimmte Interessengruppen. „Die Vertreter des BBS arbeiten sachkundig und uneigennützig für das Wohl der Gemeinde“, so Röder. Die Akzeptanz und das Ansehen des BBS in der Gemeinde hätten auch damit zu tun, dass „parteipolitisches Gezänk und Selbstbespiegelung in der Öffentlichkeit“ nicht zum Arbeitsstil gehörten. Gleichwohl komme die Macht des BBS nicht immer zur Geltung, da es keinen Fraktionszwang gibt und die Mitglieder in der Gemeindevertretung und ihren Gremien in Einzelfällen unterschiedlich abstimmen.

Ins zweite Jahrzehnt gehe man mit anspruchsvollen Zielen, die in einem Strategiepapier zusammengefasst sind. Im Mittelpunkt stehen das Engagement im sozialen Bereich, die Schaffung bestmöglicher Lebens- und Wohnbedingungen in der Gemeinde und die Unterstützung der Gewerbetreibenden. Henry Klix

Jubiläumsfeier am 25. August ab 15 Uhr, Am Wasser 3. Es gibt 200 Liter Freibier und 200 Kugeln Florida-Eis, Gegrilltes, Hüpfburg, Musik, Tanz u.v.m.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })