Potsdam-Mittelmark: Keine neuen Gebäude für Landratsamt
Sparkurs angesichts der Wirtschaftskrise
Stand:
Potsdam-Mittelmark - Die Außenstellen des Landratsamtes in Werder (Havel) und Teltow werden nun doch nicht umziehen. Landrat Wolfgang Blasig (SPD) hat den dafür geplanten Ausbau kreiseigener Immobilien am Werderaner Oberstufenzentren sowie an der Potsdamer Straße in Teltow jetzt von der Investitionsliste des Landkreises gestrichen. In beiden Fällen handelt es sich um ehemalige Internate, für deren Aus- und Umbau zu Bürogebäuden etwa 9 Millionen Euro vorgesehen waren. Auf absehbare Zeit sollen die beiden Außenstellen des Landratsamtes nun in den angemieteten Räumen im Werderaner Gutshof sowie am Teltower Lankenweg bleiben, sagte der Fachbereichsleiter für Zentrale Steuerung, André Köppen, gestern im Gespräch mit den PNN. An den beiden bisherigen Standorten gebe es günstige Mietkonditionen, ein Umzug in kreiseigene Immobilien hätte sich erst nach vielen Jahren gerechnet. In Teltow sind rund 120 Mitarbeiter der Kreisverwaltung tätig, in Werder etwa 100, einschließlich der Maia-Angestellten. Neue Pläne zur Nutzung der beiden ehemaligen Internate gebe es noch nicht, so Köppen.
Anlass für die Streichung dieser Investition war die unsichere Haushaltslage des Landkreises angesichts der Wirtschaftskrise. „Ich kann heute noch nicht sagen, welche Einnahmen wir in den nächsten Jahren erzielen werden“, sagte Köppen. Zwar habe er jetzt für den Kreistag ein Papier erarbeitet, in dem dargestellt wird, wie sich die Finanzsituation des Landkreises in den nächsten Jahren entwickeln könnte. „Das sind aber alles nur Wasserstandsmeldungen, Schätzungen aus heutiger Sicht“, so Köppen. So rechne er für das nächste Jahr mit etwa fünf Prozent weniger Einnahmen für den Landkreis. Bereits im Jahr 2011 könnten sämtliche Rücklagen des Landkreises aufgebraucht sein. Im Zuge der Haushaltsplanung 2010 sollen sich die Fraktionen des Kreistages jetzt mit dem Papier beschäftigen. Dazu gibt es Strategieempfehlungen des Landrates mit den aus Sicht der Verwaltung notwendigen Investitionen bis zum Jahr 2012. Auf dem Kreistag im Juli soll dann ein Strategiebeschluss als Grundlage für den Kreishaushalt 2010 gefasst werden. Hagen Ludwig
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: