zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Kleine Ehrentribüne geplant

Weitere Bauvorhaben auf dem Töplitzer Sportplatz

Stand:

Weitere Bauvorhaben auf dem Töplitzer Sportplatz Werder · Töplitz - Der Fußballplatz in Alt Töplitz erhält eine Ehrentribüne. Dafür stellt der Ortsbeirat jetzt 1000 Euro bereit. „Dort sollen etwa zehn Leute Platz finden, vor allem unsere Ehrenmitglieder wie der Ehrenvorsitzende Siegfried Ballerstädt“, sagt Thomas Wehling. Er ist Vorsitzender des SG Töplitz 1922 e. V. und stolz auf seine 80 aktiven Fußballer. Immerhin seien sie im Jahr 2002 in die 1. Kreisklasse aufgestiegen und hätten sich in den drei Jahren einen stabilen Platz in dieser Spielklasse erkämpft. „Vielleicht liegt das auch daran, dass wir eine sehr junge Männermannschaft haben, sagt er. Die ältesten Spieler seien erst 25 Jahre alt. „Da kann sich eine Mannschaft gut entwickeln.“ Auch die Töplitzer „Alten Herren“ (ab 34 Jahre) sind in der Kreisliga recht erfolgreich. Dafür sieht es im Jugendbereich schlecht aus: durch den Geburtenknick der 90er Jahre fehlen die Kinder. „Wir können jetzt aber wieder mit den Knirpsen in der F-Jugend starten, hofft Wehling auf die Zukunft. Die Bezeichnung Ehrentribüne für das aktuelle Bauvorhaben scheint etwas übertrieben. „Das wird eher so etwas wie eine nette Carport-Überdachung mit Sitzplätzen“, erläutert er. Zuvor werde das darunter liegende alte Sprecherhäuschen in Ordnung gebracht. Bis in die 70er Jahre hinein habe dort noch ein Stadionsprecher die Gäste begrüßt und die Treffer angesagt. „So etwas wird nicht mehr gebraucht, wir haben selten mehr als 50 Zuschauer.“ Im einstigen Sprecherhäuschen sollen deshalb künftig ein Mini-Traktor und ein Rasenmäher einen sicheren Unterstand finden. Häuschen und Ehrentribüne seien eine gute Ergänzung zum neuen Sportplatzgebäude, das vor drei Jahren zum 80. Jubiläum der Vereins eingeweiht wurde. Das Geld aus dem Ortsteilfonds sei ausschließlich zur Begleichung der Materialkosten vorgesehen. Die notwendigen Arbeiten werden von ortsansässigen Unternehmen kostenfrei übernommen. Zudem habe man eventuell die Chance, so genannte 1-Euro-Jobber bei den Arbeiten auf dem Sportplatzgelände einzusetzen, erläutert Ortsbürgermeister Frank Ringel. Sehnlichst erwartet wird auch der neue Ballfangzaun an der Straße, dafür habe die Stadt Werder 17000 Euro zur Verfügung gestellt. „Wir wollen alle unsere neuen Errungenschaften dann zusammen bei einem Sommerfest des Vereins im Juni nächsten Jahres einweihen“, kündigt Wehling an. Winfried Gutzeit

Winfried Gutzeit

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })