zum Hauptinhalt

Bebauungspläne sollen Bausünden verhindern: Kleinmachnow zieht die Reißleine

Kleinmachnow - Baue wie dein Nachbar, so lässt sich der Paragraf 34 des Baugesetzbuchs interpretieren. Nicht nur in Kleinmachnow suchen Bauherren deshalb gelegentlich nach den wuchtigsten Gebäuden in der Nähe, um mit ihren Bauanträgen die Baufläche maximal zu verwerten.

Stand:

Kleinmachnow - Baue wie dein Nachbar, so lässt sich der Paragraf 34 des Baugesetzbuchs interpretieren. Nicht nur in Kleinmachnow suchen Bauherren deshalb gelegentlich nach den wuchtigsten Gebäuden in der Nähe, um mit ihren Bauanträgen die Baufläche maximal zu verwerten. Mit kommunalen Satzungen, den sogenannten Bebauungsplänen, lässt sich das eindämmen. Kleinmachnow hat das bereits in vielen Bereichen getan. 

Doch für etwa 20 bis 30 Prozent des Innenbereichs gibt es noch keine Bebauungspläne, schätzt der Vorsitzende des Bauausschusses, Matthias Schubert (SPD). Theoretisch seien hier noch Bauten möglich, die sich keiner in der Gemeindevertretung mehr wünscht. Wegen des erheblichen Baudrucks sollen diese letzten weißen Löcher jetzt überplant werden – um so den lockeren Waldcharakter, das Orts- und Landschaftsbild der Gemeinde, weitgehend zu erhalten.

Den Anfang machte in der Gemeindevertretersitzung am Donnerstagabend das Quartier südöstlich und nordwestlich der Straße Mittebruch. Mit großer Mehrheit beschlossen die Gemeindevertreter am Dienstagabend, für den Bereich einen Bebauungsplan aufzustellen, der sich an den zurückhaltenden Größenordnungen in dem Gebiet orientiert. Einstimmig fiel der Beschluss für eine Veränderungssperre, die ab sofort Baugenehmigungen verhindert, die den Zielen des Bebauungsplanes entgegenstehen.

Nach Angaben der neuen Bauamtsleiterin Birgit Rüsch gibt es noch etwa ein halbes Dutzend solcher weißen Flecke in der Gemeinde, für die demnächst ebenfalls Bebauungspläne aufgestellt werden sollen. Aus der SPD wurde Rüschs Engagement gelobt. „Es ist schön, dass die neue Bauamtsleiterin bei diesem Thema frisch ans Werk geht“, so Gemeindevertreterin Martina Dettke. hkx

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })