Potsdam-Mittelmark: Klimawandel und Generationen-Haus
Neue Angebote im Frühjahrssemester der Kreisvolkshochschule
Stand:
Potsdam-Mittelmark - Die Auswirkungen des Klimawandels und das Konzept der Mehrgenerationen-Wohnprojekte gehören neben altbewährten Kursen zu den aktuellen Angeboten der mittelmärkischen Kreisvolkshochschule (VHS) im Frühjahrssemester 2008. Die gesamte Palette der Bildungsofferten ist im neuen Programmheft zu finden, das jetzt in den Kommunalverwaltungen, den Tourismusinformationen, im Landratsamt und in der Volkshochschule vorliegt. 124 Stichwörter erleichtern eine schnelle Übersicht über das gesamte Spektrum in den Rubriken Gesellschaft, Beruf, Sprachen, Gesundheit Kultur und Spezial.
Ziel sei es, attraktive Angebote für möglichst viele Einwohner des Landkreises zu unterbreiten, erklärte die Sprecherin des Landratsamtes, Andrea Metzler. Dementsprechend weitgefächert sind die Themen. Zu ihnen gehören beispielsweise Kunst im Barockzeitalter, Tipps für die Vereinsgründung, Kommunikation im Beruf, autogenes Training, digitale Fotobearbeitung, Salsa für Anfänger, Einkommenssteuerrecht sowie Erläuterungen zu Vorsorgevollmachten, Patienten- und Betreuungsverfügungen.
Großen Raum nehmen auch im Frühjahrssemester wieder die Sprachen ein. Seit einigen Jahren orientiert sich das System der VHS-Sprachkurse an dem gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für das Lehren und Lernen von Sprachen. Die dort fixierten sechs Stufen zum Erwerb von Fremdsprachen werden im Programmheft ausführlich erläutert. Angeboten werden neben verschiedenen Englisch und Französischkursen auch italienisch, schwedisch, polnisch, russisch, spanisch, ungarisch oder auch ein Wochenendkursus für norwegisch. Eine Besonderheit ist die Englisch-Frühförderung im Kindergarten. Erfahrene Englischlehrer der VHS bieten für Drei- bis Sechsjährige einen speziellen Englisch-Unterricht von 20 Stunden an. Genutzt werden kann er von allen Kindereinrichtungen des Landkreises Potsdam-Mittelmark.
Eine wichtige Rolle im Programm spielt der Bereich Arbeit und Beruf. In erster Linie, so VHS-Leiterin Angelika Reichel-Selinski, seien Angebote gefragt wie der Aufbaukurs „Textverarbeitung Microsoft Word“, Tabellenkalkulation mit Microsoft Excel, Einführung ins Internet, der PC-Einsteigerkurs für Senioren, 10-Finger-Tastenschreiben am PC sowie kaufmännische Grund- und Fachlehrgänge. Angeboten werden zudem inhaltlich spezielle Schulungen wie Mind-Mapping – eine Arbeitsmethode mit Erfolg, Handlungsmöglichkeiten bei beruflichen Auseinandersetzungen oder die Kurzschrift.
Eine besondere Offerte ist der Kurs „Lesen und Schreiben lernen für Erwachsene - von Anfang an“. „Damit wollen wir Menschen, die weder schreiben noch lesen können, Mut machen, in kleinen Lerngruppen ohne Leistungsdruck wieder den Zugang zur Schriftsprache zu finden“, so VHS-Leiterin Reichel-Selinski. Die Kurse finden in Belzig und in Kleinmachnow statt.
Um eine möglichst große Bürgernähe zu erreichen, betreibt die Kreisvolkshochschule Potsdam-Mittelmark mit Hauptsitz in Kleinmachnow insgesamt zwölf Außenstellen unter anderem in Werder, Bergholz-Rehbrücke und Beelitz. Kontaktadressen und örtliche Angebote sind ebenfalls im neuen Programmheft zu finden.ldg
Weitere Infos im Internet unter
www.kvhs-pm.de
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: