Potsdam-Mittelmark: Klocksin: Funktioniert die Lehrerfeuerwehr?
Kleinmachnow - Der Kleinmachnower Landtagsabgeordnete Jens Klocksin will wissen, ob die „Lehrerfeuerwehr“ funktioniert. Der Unterrichtsausfall in der Region Teltow ist für den SPD-Politiker Anlass, die Landesregierung nach dem Stand der Umsetzung des Konzeptes „Verlässliche Schule“ zu befragen.
Stand:
Kleinmachnow - Der Kleinmachnower Landtagsabgeordnete Jens Klocksin will wissen, ob die „Lehrerfeuerwehr“ funktioniert. Der Unterrichtsausfall in der Region Teltow ist für den SPD-Politiker Anlass, die Landesregierung nach dem Stand der Umsetzung des Konzeptes „Verlässliche Schule“ zu befragen.
Auf Beschluss des Brandenburger Landtages hat die Landesregierung im Juli 2007 das Konzept „Verlässliche Schule“ vorgelegt. Damit soll sichergestellt werden, dass für Schüler kein Unterricht ausfällt. Dazu beabsichtigt die Landesregierung u.a. die Einrichtung von Vertretungspools und einer „Lehrerfeuerwehr“, die schnell und unbürokratisch helfen soll.
In der Kleinen Anfrage fordert Klocksin die Landesregierung auf, über den Stand der Umsetzung des Konzepts zu informieren. Des Weiteren erkundigt er sich nach dem Umfang befristeter Einstellungen, der Aufstockung befristeter Arbeitsverträge sowie der Anwendung des schulamtsinternen Budgetansatz zum Abschluss befristeter Arbeitsverträge.
Das Konzept „Verlässliche Schule“ sei ein guter Ansatz, um Unterrichtsausfall zu vermeiden, „der muss allerdings auch angewandt werden“, so Klocksin.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: