Potsdam-Mittelmark: Knowhow der Einwohner gefragt
Beelitz-Fichtenwalde. Eine neue „Arbeitsgruppe Ortsentwicklung“ hat sich am Dienstag in Fichtenwalde gegründet.
Stand:
Beelitz-Fichtenwalde. Eine neue „Arbeitsgruppe Ortsentwicklung“ hat sich am Dienstag in Fichtenwalde gegründet. Etwa 10 Bürger wollen sich in diesem Kreis in die Gestaltung, insbesondere der neuen Ortsmitte Fichtenwaldes, einbringen, sagte Ortsbürgermeister Thilo Köhn, der die Runde gemeinsam mit Egon Bergmann ins Leben gerufen hat. Mit der Gruppe soll das Knowhow der Einwohner in die Zukunftsgestaltung des Beelitzer Ortsteils eingebunden werden, so Köhn. Beim ersten Treffen wurden nach Ursachen gefragt, warum das neue Ortszentrum bislang nicht die erhoffte Entwicklung nahm? Statt quirligem Markttreiben mit Geschäften beschränkt sich das Angebot derzeit auf einen Supermarkt. Das Projekt sei wohl überdimensioniert geplant gewesen, hieß es. Neuen Schwung erhofft man sich durch Pläne der Johanniter, eine Seniorenwohnanlage zu errichten. Die Gespräche sollen jetzt forciert werden. Beim nächsten Treff im Februar will man sich über Vermarktungschancen durch moderne Medien unterhalten. HKX Nur noch halb so viele Bekanntmachungskästen Michendorf. Die Zahl der Bekanntmachungskästen in der Gemeinde Michendorf wurde mit der jüngst von der Gemeindevertretung beschlossenen, neuen Hauptsatzung halbiert. Statt bisher 32 wird es nur noch 17 der Infopunkte geben. Die alten Kästen wurden nach Verwaltungsangaben eingelagert. An Bekanntmachungskästen wird u.a. über örtliche Satzungen, Gebührenordnungen, Planwerke und die Sitzungstermine der Gemeindevertretung informiert. Die Termine werden jeweils 10 Tage vor der Sitzung angeschlagen. Michendorf und Wildenbruch werden nur noch je vier Kästen haben, Langerwisch zwei und Fresdorf einen. Die anderen Ortsteile haben jeweils drei. HKX Thema Ortsumgehung Michendorf Michendorf-Wilhelmshorst. Die Initiative „Bürgermeinung zur Umgehungsstraße B2-Ost Michendorf“ lädt am Sonnabend, den 31. Januar, um 19 Uhr zu einer zweiten Informationsveranstaltung in die „Alte Turnhalle“ in Wilhelmshorst ein. Vier Referenten werden aufgeboten. Der Wilhelmshorster stellvertretene Ortsbürgermeister Gerhard Mühlbach erläutert die Klage des Ortes gegen das Vorhaben, Dr. Klaus-Peter Anders berichtet über die bisherigen Bürgeraktionen. Befürworter der Straße aus Michendorf kommen ebenfalls zu Wort. Die Schäden durch die Umgehungsstraße und die Netzverknüpfung erläutert Rainer von Lehm. Die Moderation übernehmen Matthias Engst und Andreas Jentzsch. Wilhelmshorster Tisch lädt ein Michendorf-Wilhelmshorst. Der Wilhelmshorster Tisch lädt am Sonntag, dem 1. Februar, um 16.30 Uhr in der „Forelle“ in Wilhelmshorst ein, um seine Projekte vorzustellen. Dabei handelt es sich um ein Bewerbungstraining für Jugendliche sowie Aufräumaktionen für Grundstücke und öffentliche Flächen. Beim Bewerbungstraining will man eng mit der Wilhelmshorster Schule zusammen arbeiten. Für die Aufräumaktion sollen Anfang März Container bestellt werden.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: