Potsdam-Mittelmark: Kochstar für Bismarckhöhe
Ronny Pietzner war einziger Bewerber eines Interessenbekundungsverfahrens
Stand:
Werder - Für die Bismarckhöhe dürfte es ein Volltreffer sein: Der Sputendorfer Ronny Pietzner, einer der erfolgreichsten deutschen Köche, soll Betreiber der traditionsreichen Höhengaststätte werden. Innerhalb eines Interessenbekundungsverfahren der Stadt Werder (Havel), das am Donnerstag abgeschlossen wurde, war Pietzner der einzige Bewerber. Er hatte sich schon vor einigen Monaten als Betreiber angeboten.
Pietzner kündigte gestern auf Anfrage an, mit mehreren Partnern eine Betreibergesellschaft gründen zu wollen. Als Pächter soll er die Ausstattung einschließlich Kücheneinrichtung der Höhengaststätte vornehmen, die die Stadt Werder derzeit mit einem Millionenaufwand saniert. Erste Bankgespräche habe er schon geführt. Ihre glanzvollen Zeiten sollen in der Bismackhöhe wieder spürbar werden, eine belebende Gastronomie zum Ambiente passen. Die erste Bewährungsprobe soll der Baumblütenball 2007 am 5. Mai sein, zu dem der große, 500 Gäste fassende Saal eröffnet werden soll.
„Wir werden uns nächstes Jahr auch auf weitere Veranstaltungen im großen Saal konzentrieren, um die Bismarckhöhe mit ihrer tollen Aussicht am Markt zu positionieren“, sagte Pietzner. Später sind hier Tanzveranstaltungen, Erntedankfeste und Feiern, womöglich auch in Partnerschaft mit TV-Sendern, geplant. Pietzner denkt an enge Kooperationen mit Veranstaltungsagenturen.
Auch der benachbarte kleine Saal soll Teil des Pachtvertrags zwischen der Stadt Werder (Havel) und Pietzner werden. Mit 96 Quadratmetern ist er für einen dauernden Gaststättenbetrieb besser geeignet. Er soll bis 2008 fertig saniert sein und zum Kernstück des Konzeptes aus Biergarten mit 100 Plätzen, Restaurant und Veranstaltungen und Feiern werden. „Alles steht und fällt mit dem Konzept“, sagte Pietzner. Allerdings muss wegen Problemen im Fundament des kleinen Saals wohl vollständig zurück- und dann wieder aufgebaut werden, wie es gestern hieß.
Ronny Pietzner ist 28 Jahre alt und war lange Zeit Mitglied und dann Trainer der Deutschen Köche-Nationalmannschaft. In diesem Jahr wurde die Mannschaft in Singapur unter Pietzner Weltmeister, er trat danach von dem Amt zurück.
Seine Wettbewerbskarriere begann bereits 1998 in der Regionalmannschaft Berlin Brandenburg. Ronny Pietzner war unter anderem Gastronomischer Direktor im Elysée Hotel Hamburg und baute zwei Jahre lang die Küche im Krongut Bornstedt auf. Seit diesem Jahr ist er Co-Betreiber der Bäkemühle in Kleinmachnow und hat mit der „Gastronomie Management GmbH“ seit vier Jahren eine eigene Cateringfirma. Gestern Abend stand Pietzner im Zentrum eines Schaukochens des Rundfunksenders RBB auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin und kochte unter anderem gemeinsam mit Roberto Blanko. Henry Klix
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: