zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Kommunen greifen nach Rettungsanker

Entwicklungsbudget im Kreis stark nachgefragt

Stand:

Potsdam-Mittelmark - Insgesamt 22 Anträge auf Geld aus dem neuen Kreisentwicklungsbudget sind beim mittelmärkischen Landratsamt eingegangen. Das hat Vize-Landrat Christian Stein (CDU) jetzt mitgeteilt. Damit dürften alle bedürftigen Städte und Gemeinden in Potsdam-Mittelmark reagiert haben. Die Frist endete am 30. April. Mit dem Fonds will der Landkreis seinen finanziell schwachen Kommunen vor allem im Westen und Süden unter die Arme greifen – in Zeiten knapper Kassen ein unkonventionelles Mittel. Mit bis zu 50 000 Euro können sich die Antragssteller Projekte wie Brandschutzsanierungen oder den Bau von Kitas und Schulen aus dem Kreishaushalt bezuschussen lassen.

Die Gesamtsumme der eingereichten Anträge bezifferte Stein auf 933 000 Euro. Das ist fast das Doppelte der Summe, die in diesem Jahr zur Verfügung steht. Einige werden also das Nachsehen haben. Wer wieviel Geld bekommt, soll der Kreisausschuss auf seiner Sitzung am 8. Juni entscheiden, bis Juli soll das Geld dann überwiesen werden. Die Förderkriterien sind laut Satzung eine Bevölkerungsdichte von maximal 76 Einwohnern pro Quadratkilometer sowie eine hohe Verschuldung. Auch wer mit den eigenen Steuereinnahmen seinen Finanzbedarf nicht mehr decken kann oder bereits unter einem Haushaltssicherungskonzept wirtschaftet, kommt für Geld aus dem Kreisentwicklungsbudget infrage.lä

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })