Potsdam-Mittelmark: Kommunen sagen E-Bikes große Zukunft voraus
Landkreis will neue Ladestationen für Elektroräder prüfen. Neue Netzplattform des Bundes zur E-Mobilität
Stand:
Bad Belzig - Die Bürgermeister des Landkreises Potsdam-Mittelmark glauben an die Zukunft des E-Bikes – und wünschen sich eine bessere Ladeinfrastruktur für Fahrräder, die per Elektronantrieb unterstützt werden. Sie spielten für den Tourismus und auch als Alternative zum ÖPNV eine wachsende Rolle, wie es nach einem Treffen der Bürgermeister mit Landrat Wolfgang Blasig (SPD) hieß. Mittlerweile gibt es eine ganze Anzahl von Stromtankstellen für Elektroautos im Landkreis. Sie sollen jetzt ins Geo-Informationssystem des Landkreises übernommen werden.
Hier und da kann man auch sein E-Bike an öffentlichen Stationen aufladen, wie am Bahnhof Bad Belzig oder am S-Bahnhof Teltow. Doch diese Infrastruktur sei ausbaufähig, wie es hieß. „Wir wollen deshalb mit der Wirtschaftsförderung schauen, wo und wie die Situation auch für E-Bikes verbessert werden kann“, sagte der Sprecher des Landratsamtes, Kai-Uwe Schwinzert, den PNN.
Währenddessen hat das Bundesverkehrsministerium eine neue Online-Plattform ins Netz gestellt, die Kommunen den Einstieg in die E-Mobilität erleichtern solle. Unter starterset-elektromobilität.de wird erklärt, wie der E-Mobilität zum Durchbruch verholfen werden kann. Katherina Reiche (CDU), parlamentarische Staatssekretärin des Ministeriums, sagte, Kommunen komme eine Schlüsselrolle bei der Einführung der Elektromobilität zu. „Mit dem Starterset bieten wir Städten und Gemeinden konkrete Hilfestellungen und praktische Handlungsempfehlungen, um vor Ort einfacher auf Elektromobilität umsteigen zu können.“ hkx
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: