Potsdam-Mittelmark: Konferenz der Linkspartei zu Hartz IV
Potsdam-Mittelmark - „Von meiner Hände Arbeit möchte ich leben können – auch in Potsdam-Mittelmark“. Unter diesem Motto veranstalten Kreisvorstand und Kreistagsfraktion der Linkspartei am morgigen Freitag im Belziger Technologie- und Gründerzentrum, Brücker Landstraße 22b, eine Konferenz.
Stand:
Potsdam-Mittelmark - „Von meiner Hände Arbeit möchte ich leben können – auch in Potsdam-Mittelmark“. Unter diesem Motto veranstalten Kreisvorstand und Kreistagsfraktion der Linkspartei am morgigen Freitag im Belziger Technologie- und Gründerzentrum, Brücker Landstraße 22b, eine Konferenz. Gemeinsam mit Betroffenen, engagierten Einwohnern, Mitgliedern von Vereinen sowie Fachleuten aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft soll über die weitreichenden Folgen von Hartz-IV für viele Menschen öffentlich diskutiert werden.
Ziel sei es, Vertretern aus Politik und Verwaltung die Erfahrungen betroffener Menschen näher zu bringen, heißt es in der Einladung. Im Mittelpunkt der Veranstaltung werde aber nicht nur ein bloßes Betrachten der Situation stehen. In mehreren Arbeitsgruppen sollen auch alternative Auswege aufgezeigt werden.
Gäste der Veranstaltung sind unter anderem die Bundestagsabgeordneten Diana Golze und Elke Reinke, die Landtagsabgeordnete Gerrit Große (alle Linkspartei), Rudolf Martens vom Paritätischen Wohlfahrtsverband auf Bundesebene und Sepp Thrätner als stellvertretender Landesvorsitzender des brandenburgischen Mieterbundes.
Darüber hinaus werden Eveline Vogel vom Landratsamt Belzig, Heinz Wachowski, Bereichsleiter der mittelmärkischen Hartz-IV-Behörde, Maia, Jutta Gehrke vom Verein „Arbeit und Leben Belzig“, Grit Kühne vom Demokratischen Frauenbund Belzig und Udo Kunze von der Belziger Wohnungsgesellschaft erwartet. Die Linkspartei lädt alle Interessenten und Betroffenen zu der von 10 bis 17 Uhr stattfindenden Konferenz ein. Die Fahrkosten können erstattet werden, heißt es in der Einladung.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: