Potsdam-Mittelmark: Kontakte knüpfen beim Handwerktag Mehrgenerationenhaus sucht Messe-Teilnehmer
Nuthetal - Vielen Unternehmen fehlt es derzeit an qualifiziertem Personal, in Nuthetal soll nun ein Handwerkertag dem Fachkräftemangel Abhilfe schaffen. „Gerade Handwerker haben sonst kaum eine Plattform, um sich der Öffentlichkeit zu präsentieren, sie drucken selten Flyer und machen auch sonst kaum Werbung“, sagt Karlheinz Richter vom Mehrgenerationenhaus in Nuthetal, das die Veranstaltung organisiert.
Stand:
Nuthetal - Vielen Unternehmen fehlt es derzeit an qualifiziertem Personal, in Nuthetal soll nun ein Handwerkertag dem Fachkräftemangel Abhilfe schaffen. „Gerade Handwerker haben sonst kaum eine Plattform, um sich der Öffentlichkeit zu präsentieren, sie drucken selten Flyer und machen auch sonst kaum Werbung“, sagt Karlheinz Richter vom Mehrgenerationenhaus in Nuthetal, das die Veranstaltung organisiert.
Eine Voraussetzung gibt es aber für alle Handwerker, die sich am Samstag, dem 17. September, auf dem Marktplatz am Springbruch in Rehbrücke präsentieren: Sie müssen mindestens ein Mitmachangebot für die Besucher anbieten. „Egal ob Kinder, Eltern oder Senioren, jeder soll die Möglichkeit bekommen, selbst mal ein Rohr zu drehen, mit Holz zu arbeiten oder eine Fliese zu schneiden“, so Richter. Doch nicht nur Laien sollen beim Handwerkertag einen Überblick über das Nuthetaler Angebot an Betrieben bekommen. Auch die Betriebe müssten sich langfristig besser vernetzten, ist Richter überzeugt.
Noch bis zum 19. August läuft die Anmeldefrist. Bislang haben sich erst acht Betriebe für den Handwerkertag angemeldet, darunter eine Dachdeckerei, eine Tischlerei, ein Innenarchitekturbüro, ein Bootsbauer und ein Reiterhof. Die meisten kennen sich allerdings bereits über den Unternehmerstammtisch, den Nuthetals Bürgermeisterin Ute Hustig (Linke) jüngst mitinitiiert hat. Auch der sei aber noch kein Selbstläufer, bedauert Richter. Nur etwa zehn Unternehmer treffen sich dort regelmäßig. Dennoch: Beim Stammtisch entstand schließlich überhaupt erst die Idee für die Messe im Mehrgenerationenhaus. „Dass gerade die Berufsgruppe der Handwerker mehr Aufmerksamkeit benötigt, lag für uns auf der Hand“, so Richter. Er freut sich, dass er den örtlichen Betrieben durch die Organisation des Handwerkertags ein wenig Unterstützung zurückgeben kann. „Beim Umbau des Mehrgenerationenhauses haben viele ortsansässige Unternehmen geholfen“, sagt Richter.alm
Handwerkertag am 17. September 2011, 10 bis 16 Uhr, Teilnahmegebühr: 25 Euro.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: