Potsdam-Mittelmark: Konzert für 750 schmutzige Orgelpfeifen
Teltow - Spätestens nächstes Jahr sollen alle 750 Orgelpfeifen aus der Andreaskirche umziehen – vorübergehend in die Werkstatt eines Orgelbauers. Denn die Schuke-Orgel, die 1910 in die Teltower Kirche eingebaut wurde, ist dringend sanierungsbedürftig.
Stand:
Teltow - Spätestens nächstes Jahr sollen alle 750 Orgelpfeifen aus der Andreaskirche umziehen – vorübergehend in die Werkstatt eines Orgelbauers. Denn die Schuke-Orgel, die 1910 in die Teltower Kirche eingebaut wurde, ist dringend sanierungsbedürftig. Die Pfeifen müssen professionell gereinigt, das gesamte Instrument „generalüberholt“ werden, erklärte Andreaskantor Bernd Metzner gestern auf PNN-Anfrage.
1990 wurde die Orgel das letzte Mal saniert. Damit sie funktioniert und gut klingt, sei alle 20 Jahre eine Grundreinigung nötig. Außerdem müssten „marode“ Teile ausgetauscht werden – etwa die Ventiltaschen aus Leder. Voraussichtlich 50 000 Euro werde diese Sanierung kosten, schätzt Metzner.
Welches Unternehmen die Orgel restauriert, steht aber noch nicht fest. Er habe bereits zwei Angebote von Orgelbauern aus Berlin und Werder – auch vom Nachfolger der Firma „Schuke Potsdam“, die das Instrument vor 97 Jahren in dem Sakralbau in der Ritterstraße errichtet hat. Allerdings will die Evangelische Kirche Teltow nun noch ein drittes Angebot einholen und prüfen.
Die Finanzierung sei aber „noch eine offene Frage“, so Metzner: „Allein werden wir das nicht schaffen.“ Er hoffe, dass auch die Denkmalschutzbehörde die Kirchengemeinde dabei finanziell unterstützt. Außerdem sammelt die Gemeinde, deren Kirchenglocken gerade saniert werden, auch Spenden für die Orgel. Rund 1000 Euro hat sie laut Bernd Metzner bereits eingenommen.
Das Hauskonzert mit „Heiterer Musik aus vier Jahrhunderten“ am kommenden Sonntag um 17 Uhr im Pfarrhaus in der Ritterstraße 11 ist dieses Jahr das erste von insgesamt drei geplanten Benefizkonzerten für die Orgelrestaurierung. Es spielen auch 1. Preisträger des Wettbewerbs „Jugend musiziert“, betonte Metzner.
Er hofft, dass ihre Musik neue Impulse fürs Spenden gibt, so dass spätestens 2010 – zu ihrem 100. Geburtstag – die Orgel „wieder flott“ ist. just
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: