Potsdam-Mittelmark: Kostenlos parken, aber wo?
Stadt Werder schafft neue Parkplätze: Projekte am Bahnhof, am Hartplatz und auf der Inselstadt
Stand:
Werder (Havel) - Zwar kann in ganz Werder kostenlos geparkt werden, in manchen Bereichen ist allerdings kaum noch ein Parkplatz zu finden. Jetzt will das Rathaus im Stadtgebiet zusätzliche Parkplätze schaffen. So wird auf Antrag der CDU-Fraktion geprüft, ob am Bahnhof noch Platz für mehr Autos ist. „Auf den kürzeren Takt des RE 1 hat das Rathaus schon durch den Bau des Parkhauses reagiert“, sagte die CDU-Stadtverordnete Saskia Funck am Donnerstagabend in der Stadtverordnetenversammlung. Trotzdem sei es nach sieben Uhr schwierig, einen regulären Parkplatz zu finden. Die Anzahl der Pendler habe zugenommen, so Fraktionschef Thomas Höft. „Damit ist auch der Bedarf an Parkplätzen im Bahnhofsbereich gestiegen. Noch brachliegenden Flächen sollten in Parkmöglichkeiten umgewandelt werden.“
AFB-Fraktionschef Baldur Martin nannte als Problem, dass ein Teil des Parkhauses durch Schüler des benachbarten Ausbildungszentrums besetzt wird. Hierzu müssten ebenso Lösungen gefunden werden wie für eine kürzere Taktzeit des Citybusses. Bürgermeister Werner Große (CDU) will das prüfen. Er erklärte, dass dem Rathaus nördlich vom Bahnhof ein Grundstück zum Tausch angeboten worden sei. Gerade von den nördlich gelegenen Ortsteilen sei die Busanbindung schlecht, weshalb ein Parkplatz dort sinnvoll wäre, so Große.
Erweitert werden soll auch der Parkplatz an der Südseite des Hartplatzes vor der Insel. Die Stadt hat ein Grundstück angekauft, auf dem 37 neue Stellplätze entstehen sollen. „Wenn wie geplant das Parken auf der Insel eingeschränkt wird, dann wird der Hartplatz nicht mehr reichen“, sagte Bürgermeister Große. Auch der Parkplatz auf der Inselstadt in Nachbarschaft des Sportplatzes soll im kommenden Jahr ausgebaut werden, zur Finanzierung will man das Konjunkturpaket der Bundesregierung nutzen. hkx
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: