Potsdam-Mittelmark: Kostenlos Strom tanken
Anita Tack eröffnet neue Zapfsäule für E-Mobile
Stand:
Teltow - Stecker rein, und los geht’s: Ab dem 24. Mai können Teltows Autofahrer ihren benzin- und dieselbetriebenen Kraftfahrzeugen den Rücken kehren. An diesem Tag wird auf dem Marktplatz die erste Stromtankstelle der Stadt eröffnet – es ist nach der am Kleinmachnower Rathaus die zweite in der Region Teltow.
Die Kosten für den Bau der Ladestation in Höhe von circa 2000 Euro wurden von der Stadt übernommen. Zudem soll der gezapfte Strom für die Nutzer kostenfrei sein. Das sagte Katharina List, Klimaschutzmanagerin für die Kommunen Teltow und Kleinmachnow. „Somit initiieren wir eine Förderung der Elektromobilität als klima- und umweltfreundlicher Fahrzeugantrieb der Zukunft“, so List.
Wer kein Elektromobil zum Aufladen hat, kann sich an diesem Tag ab 8 Uhr zumindest einige ansehen und austesten. Dann werden rund 60 E-Autos auf ihrer „eTour-Brandenburg“ am Marktplatz vor dem Rathaus Halt machen. „Vom zweisitzigen Mini-Flitzer bis zur imposanten Reiselimousine für bis zu sieben Personen werden alle Arten an Fahrzeugen vor Ort sein“, sagte der Kleinmachnower Tour-Organisator Julian Affeldt. Interessenten können sogar als Mitfahrer an der knapp 150 Kilometer langen Tour-Etappe teilnehmen. Weitere Halte folgen in Beelitz, Bad Belzig und Caputh.
Teil des Programms in Teltow ist die sogenannte „Roadshow Elektromobilität“ vom Bundesverkehrsministerium: Die „Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie“ wird über intelligente Verkehrskonzepte und alternative, reichweitenstarke Antriebe informieren. Weiterhin stehen zwei Elektrofahrräder zum Testen bereit.
Gegen 9 Uhr werden Landesumweltministerin Anita Tack (Linke) und Teltows Bürgermeister Thomas Schmidt (SPD) die Zapfsäule freigeben. Die Station bietet eine Ladeleistung von bis zu 22 kW, ermöglicht dreiphasiges Laden und ist auch mit einer herkömmlichen Schuko-Steckdose ausgestattet. tor
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: