zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Kräftig in die Kitas investiert

Potsdam-Mittelmark – Bunte Waschräume im phantasievollen Design, helle Räume mit Rückzugsecken für die Kleinen oder eine Kletterwand als Möbelstück: Für die Sanierung und den Neubau mittelmärkischer Kindertagesstätten ist in den vergangenen Jahren viel investiert worden. Allein über die sogenannte U-3-Förderung des Bundes für den Ausbau von Krippenplätzen flossen dafür seit 2008 fast fünf Millionen Euro in die Kommunen.

Stand:

Potsdam-Mittelmark – Bunte Waschräume im phantasievollen Design, helle Räume mit Rückzugsecken für die Kleinen oder eine Kletterwand als Möbelstück: Für die Sanierung und den Neubau mittelmärkischer Kindertagesstätten ist in den vergangenen Jahren viel investiert worden. Allein über die sogenannte U-3-Förderung des Bundes für den Ausbau von Krippenplätzen flossen dafür seit 2008 fast fünf Millionen Euro in die Kommunen. Diese Bilanz zog Regina Thinius, Fachdienstleiterin für Familien, am Mittwoch auf einer Pressekonferenz im Landratsamt Bad Belzig.

Mit den Eigenmitteln zusammen ergebe sich daraus eine Gesamtinvestitionssumme von 16,7 Millionen Euro, sagte Thinius. Eingerechnet sind dabei auch geplante Maßnahmen, für die es bereits eine Förderzusage gibt. Festgelegt und ausgereicht wurden die jeweiligen Geldsummen von der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) – zuvor hatte das Landratsamt insgesamt 24 von den Kommunen eingereichte Projekte begutachtet und befürwortet. Lediglich zwei Anträge mussten abgelehnt werden. Zu den größten Förderprojekten gehören die Ersatzneubauten für die Kita „Werderaner Früchtchen“ und die Beelitzer Kita am Park ebenso wie der Neubau der Kita „Birkenhain“ in Ferch. Auch das lang ersehnte neue Töplitzer Kita-Gebäude soll mit knapp 273 000 Euro gefördert werden – die Stadtverwaltung hoffe, dass es dafür bald eine Baugenehmigung gebe, sagte Thinius.

Mittlerweile ist das U-3-Programm bis zum Jahr 2014 verlängert worden. Allerdings wird damit jetzt nur noch die Schaffung neuer Kita-Plätze gefördert. Vier Anträge hat das Landratsamt bereits befürwortet – eine Entscheidung der ILB steht noch aus. Auf Förderung können unter anderem die Gemeinde Michendorf für den Neubau der Wilhelmshorster Kita und die Stadt Beelitz für die Einrichtung einer Eltern-Kind-Gruppe hoffen. Für den Neubau der Kita in der Teltower Iserstraße soll das Evangelische Jugend- und Fürsorge-Hilfswerk (EJF) 414 000 Euro bekommen. ldg

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })