zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Kraftsportcenter hat Priorität

Fichtenwalde wünscht Nachbesserungen im städtischen Haushalt

Stand:

Fichtenwalde wünscht Nachbesserungen im städtischen Haushalt Beelitz-Fichtenwalde - Der Ausbau der alten Fichtenwalder Schule zu einem Kraftsport- und Fitnesscenter soll nach dem Willen des Ortsbeirates noch in diesem Jahr abgeschlossen werden. Deshalb will man die Beelitzer Stadtverordnetenversammlung jetzt bitten, die ursprünglich beantragten 45000 Euro im Haushalt 2005 einzuplanen. Im gegenwärtig diskutierten Entwurf sind indes nur 25000 Euro vorgesehen. Diese Summe reiche nicht aus, um alle noch ausstehenden Arbeiten zu finanzieren, sagte Ortsbürgermeister Tilo Köhn gestern den PNN. Der Umbau war vor zwei Jahren begonnen worden. Die untere Etage wird bereits von den Sportlern genutzt. Nun sollen im Obergeschoss ein Frauen-Fitnessraum sowie Sanitärräume ausgebaut werden. Abschließend ist die Sanierung der äußeren Hülle geplant. Die Ausrüstung mit Sportgeräten liegt in den Händen der SG Fichtenwalde. Der Ortsbeirat hatte den Umbau der alten Schule auf Platz 1 seiner Prioritätenliste für das Jahr 2005 gesetzt. „Das Gebäude ist ortsbildprägend, auch deshalb sollten die Bauarbeiten nicht noch weiter in die Länge gezogen werden“, so Köhn. Der Ortsbeirat wisse jedoch um die Notwendigkeit von Einsparungen im Beelitzer Haushalt und akzeptiere deshalb auch, dass für die ebenfalls gewünschte Neugestaltung des Marktplatzes am Hans-Grade-Haus vorerst kein Geld vorhanden ist, betonte Köhn. Dieses Vorhaben hatte der Ortsbeirat ursprünglich auf Platz 2 der Prioritätenliste gesetzt. Aus eigener Kraft will der Ortsbeirat indes die Fertigstellung eines Rasensportplatzes an der Straße der Einheit fördern. Insgesamt 20000 Euro hat die SG Fichtenwalde dafür veranschlagt. Weil auch dieses Vorhaben im städtischen Haushalt nicht berücksichtigt werden konnte, sollen nun 3000 Euro aus dem Kulturfonds des Ortsteiles zur Verfügung gestellt werden, den Rest erbringt der Sportverein selbst. Einen entsprechenden Beschluss fasste der Ortsbeirat auf seiner jüngsten Sitzung am Dienstagabend. Laut Eingliederungsvertrag erhält jeder Ortsteil für den Kulturfonds jährlich 5 Euro pro Einwohner aus dem städtischen Haushalt, für Fichtenwalde insgesamt 13700 Euro. Neben dem Rasensportplatz werden aus diesem Topf die Vereine des Ortsteiles und verschiedene Feste unterstützt. Größtes Wunsch der SG Fichtenwaldes bleibt der Bau einer neuen Mehrzweckhalle. In diesem Sinne habe sich der Ortsbeirat mehrheitlich dafür entschieden, an der alten Schulsporthalle nur dringend notwendige Reparaturen zu veranlassen. Die Dachsanierung ist bereits im aktuellen Haushaltsentwurf eingeplant. Der Ortsbeirat plädiert darüber hinaus für eine Erneuerung des Parketts und der Sanitäreinrichtungen. Eine Komplettsanierung der alten Turnhalle werde von der Mehrheit des Ortsbeirates nicht angestrebt, so Köhn. Sein Argument: „Damit würden wir uns die Option für den angestrebten Neubau endgültig verbauen.“ Hagen Ludwig

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })