Potsdam-Mittelmark: Kreativ Farbe bekennen
Rehbrücker Schulaula bekommt zweite Graffiti-Front
Stand:
Nuthetal - Bis zum nahen Schuljahresende wird eine weitere Wand der Bergholz-Rehbrücker Schulaula von den beiden 6. Klassen mit Graffiti gestaltet. Es sei das Abschiedsgeschenk an ihre bisherige Schule vor dem Wechsel auf weiterführende Einrichtungen, berichtete Nuthetals Jugendkoordinatorin Jana Köstel den PNN. Sie betreut das Projekt, denn es ist ein Mosaikstein im umfassenden Graffiti-Projekt „Farbe bekennen – Zeichen setzen“ des Nuthetaler Kinder- und Jugendklubs „Die Brücke“. Auch der Förderverein „Groß und Klein für Kinder in Bergholz-Rehbrücke“ hat große Anteile an der Vorbereitung.
Im regulären Kunstunterricht wurden von den Kindern frei gewählte Entwürfe gestaltet, die meist Bäume und Natur enthielten. Mediendesigner Till aus Potsdam hat sie gemeinsam mit den Schülern zu einem Gesamtkonzept zusammengestellt. Es wird die typische Landschaft Nuthetals mit Wiesen und der Nuthe zu sehen sein.
Bei dem Wettbewerb „Ideen Initiative Zukunft“ der Drogeriemarktkette dm und der Deutschen Unesco-Kommission hatte sich der Kinder- und Jugendklub zuvor mit dem Gesamtkonzept ihres Graffiti-Projekts „Farbe bekennen – Zeichen setzen“ beworben und gewonnen. Das Preisgeld von 1000 Euro fließt nun in die Gestaltung der Aula. Daraus werden Farbe und Schutzkleidung finanziert.
2006 war bereits die Eingangsfront der Schulaula nach illegalen Schmierattacken neu gestaltet worden. Vor einem Jahr wurde in der Gemeinde dann der Arbeitskreis „Graffiti“ gebildet. Auch für individuelle Projekte werden legale Sprühflächen im Ort ausgewiesen, zum Beispiel die Rückwand eines Nebengebäudes der Grundschule. Im Mehrgenerationenhaus sprühen Jung und Alt gemeinsam. Ein Teil der Ergebnisse ist nun auch am Panoramaweg neben der Gartenstadt zu sehen. Interessierte Senioren sollen das Medium Graffiti als moderne Kunstform verstehen lernen. Ute Kaupke
Ute Kaupke
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: