zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Kreis startet Offensive für mehr Teilhabe 200 000 Euro für Aktion „Aktiv im Alter“

Potsdam-Mittelmark - Wer im Landkreis Projekte entwickeln möchte, die Menschen ab einem Alter von 55 Jahren besser in den örtlichen Alltag integrieren, kann sich ab sofort bei der Verwaltung um Fördermittel bewerben. Wie Kreissprecherin Andrea Metzler mitteilte, sind für dieses und das kommende Jahr jeweils 100 000 Euro Fördermittel in den Kreishaushalt für das Projekt „Aktiv im Alter“ eingestellt.

Stand:

Potsdam-Mittelmark - Wer im Landkreis Projekte entwickeln möchte, die Menschen ab einem Alter von 55 Jahren besser in den örtlichen Alltag integrieren, kann sich ab sofort bei der Verwaltung um Fördermittel bewerben. Wie Kreissprecherin Andrea Metzler mitteilte, sind für dieses und das kommende Jahr jeweils 100 000 Euro Fördermittel in den Kreishaushalt für das Projekt „Aktiv im Alter“ eingestellt. Die Offensive wird von einem Beirat, der sich unter anderem aus Vertretern von Kommunen, des Kreisseniorenbeirates und sozialer Einrichtungen zusammensetzt, begleitet.

Projekte zum generationsübergreifenden Miteinander können mit 500 bis 5 000 Euro gefördert werden. Neben einzelnen Personen können auch Vereine, Kommunen oder Initiativen bis 15. Mai ihre Konzeptideen abgeben. „Denkbar sind beispielsweise Kooperationen von Altenheimen und Kindertagesstätten oder auch die Anlage von Sportgeräten für Senioren“, so Metzler gegenüber den PNN. Eine Jury wählt die überzeugendsten Ideen aus, das Fördergeld kann sowohl für Sach- als auch für Personalkosten ausgegeben werden. Zuständig ist Daniela Berlin vom Fachdienst Soziales und Wohnen, die unter Tel.: (03381) 91368 erreichbar ist.

Daneben soll die Hälfte der Fördermittel für Veranstaltungen in kleinen Ortschaften ausgegeben werden. Die zentrale Koordinierungsstelle der Kreisverwaltung will Bildungsangebote, Workshops oder Vorträge vermitteln und finanzieren. Jeder Mittelmärker ab einem Alter von 55 Jahren kann Metzler zufolge den Antrag auf eine Veranstaltung stellen. Die Voraussetzung sei jedoch, dass mindestens fünf Menschen daran teilnehmen. Auch ein Versammlungsort müsse bei der Antragsstellung bereits genannt werden. Ansprechpartnerin in der Koordinierungsstelle ist Monika Haferkamp, die unter Tel.: (03381) 2099728 erreichbar ist.

Zunächst wolle man abwarten, wieviele Anfragen bis Mitte Mai eingehen. „Wenn noch finanzieller Spielraum da ist, werden wir eine zweite Ausschreibungsrunde starten“, so die Kreissprecherin. Die geförderten Events sollen anteilig auf die Kommunen verteilt werden, die ebenfalls Vorschläge für förderungswürdige Angebote machen können. eb

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })